IFOY Patronage
IFOY Sponsor
IFOY Partner
Messe Dortmund is official partner of the IFOY AWARD.
VIEW PAGE
Cascade is official partner of the IFOY AWARD.
VIEW PAGE
LTG is official partner of the IFOY AWARD.
VIEW PAGE
Warsteiner is official partner of the IFOY AWARD.
VIEW PAGE
Phoenix des Lumières by Culturespaces is official partner of the IFOY AWARD.
VIEW PAGE
G-Plan
Geekplus Europe
IFOY-Kategorie
Intralogistics Software
Zusammenfassung
G-Plan ist ein Planungswerkzeug für Lösungen, das den Anwendern hilft, potenzielle Lösungen durch 3D-Visualisierungen schnell zu verstehen und zu bewerten, so dass die Details und Vorteile leichter zu erfassen sind. Mit G-Plan können die Beteiligten außerdem schnell die Machbarkeit und Effizienz von Lösungen bewerten und so sicherstellen, dass sie ihre Bedürfnisse und Erwartungen erfüllen, bevor sie das Projekt vorantreiben.
Beschreibung
G-Plan ist ein fortschrittliches Planungswerkzeug, das Unternehmen und Vertriebsteams bei der schnellen Visualisierung und Validierung von Lösungen unterstützt und so den Vorverkaufsprozess optimiert. G-Plan ist für den Einsatz in der Frühphase von Projektgesprächen gedacht und nutzt 3D-Visualisierungen, um potenzielle Lösungen in einem intuitiven und leicht verständlichen Format zu präsentieren. Dies reduziert die Komplexität der Vermittlung komplizierter Details und stellt sicher, dass die Kunden den Umfang und die Vorteile der vorgeschlagenen Lösung schnell erfassen können.
Durch die Bereitstellung klarer, interaktiver 3D-Modelle ermöglicht es G-Plan den Kunden, sich auf dynamische Weise mit der Lösung auseinanderzusetzen und sich ein Bild davon zu machen, wie sie in ihrer Umgebung funktionieren wird. Darüber hinaus unterstützt G-Plan schnelle Machbarkeitsprüfungen, so dass sowohl Vertriebsteams als auch Kunden beurteilen können, ob die Lösung die Betriebsziele und Leistungsstandards erfüllen wird, bevor sie sich zu einer umfassenden Implementierung verpflichten. Mit G-Plan können Unternehmen ein tieferes Verständnis für die Lösung entwickeln, eine fundierte Entscheidungsfindung vorantreiben und sicherstellen, dass die Anforderungen erfüllt werden.
Dieses kundenorientierte Tool trägt dazu bei, den Verkaufsprozess zu beschleunigen, die Kommunikation zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit des Projekterfolgs zu erhöhen.
Bewerbungsdaten
Innovation
G-Plan bietet mehrere wichtige Innovationen, die es von früheren Versionen und vergleichbaren Tools auf dem Markt unterscheiden:
Interaktive 3D-Visualisierung: Im Gegensatz zu herkömmlichen Planungswerkzeugen ermöglicht G-Plan den Benutzern die Interaktion mit 3D-Modellen der vorgeschlagenen Lösungen. Diese immersive Erfahrung versetzt die Kunden in die Lage, Robotersysteme aus jedem beliebigen Blickwinkel zu erforschen und ihr Verständnis dafür zu verbessern, wie eine Lösung in realen Szenarien funktionieren wird.
Echtzeitsimulation und Machbarkeitsanalyse: G-Plan geht über die einfache visuelle Darstellung hinaus, indem es Echtzeit-Simulationsfunktionen integriert. Dies ermöglicht es den Anwendern, die Machbarkeit einer Lösung sofort zu bewerten und sicherzustellen, dass sie die spezifischen Betriebs- und Leistungsanforderungen erfüllt, bevor eine Investition getätigt wird.
Lösungsübergreifender Vergleich: G-Plan unterstützt horizontale Vergleiche mehrerer Lösungssimulationen, so dass der Kunde verschiedene Optionen bewerten und diejenige auswählen kann, die die größte Effizienz und den größten Nutzen bietet. Diese Funktion ermöglicht eine optimierte Entscheidungsfindung, indem sie klare Erkenntnisse darüber liefert, welche Lösung die besten Ergebnisse liefert.
Datengesteuerte Optimierung: G-Plan nutzt Simulationsdaten, um Lösungen zu bewerten und zu optimieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Dieser datengesteuerte Ansatz stellt sicher, dass Lösungen für maximale Effizienz optimiert werden können und reduziert das Risiko der Implementierung suboptimaler Systeme.
Benutzerfreundliche Schnittstelle: Die benutzerfreundliche Oberfläche von G-Plan wurde sowohl für Integratoren als auch für Anwender entwickelt und vereinfacht komplexe Planungsprozesse. Sie ermöglicht ein schnelleres Feedback, eine bessere Zusammenarbeit und eine effektivere Entscheidungsfindung, ohne dass tiefgreifende technische Kenntnisse erforderlich sind.
Marktrelevanz
G-Plan bietet aus verschiedenen Perspektiven deutliche Vorteile:
Für Integratoren: G-Plan ist benutzerfreundlich und vereinfacht den Prozess des Entwerfens, Testens und Präsentierens von Roboterlösungen. Es rationalisiert den Integrationsprozess und ermöglicht es Integratoren, effizient mit Kunden zusammenzuarbeiten und Lösungen ohne große technische Hürden auf spezifische Bedürfnisse zuzuschneiden.
Für Kunden aus verschiedenen Branchen: G-Plan ermöglicht bessere Geschäftsentscheidungen durch eine interaktive 3D-Visualisierung von potenziellen Lösungen. Dies hilft Kunden aus Branchen wie Logistik, Fertigung, Einzelhandel und anderen, die Machbarkeit und die Vorteile von Robotersystemen zu beurteilen und stellt sicher, dass sie fundierte, sichere Entscheidungen treffen, die mit ihren betrieblichen Zielen übereinstimmen.
Für KMUs: G-Plan hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs), Betriebskosten zu sparen, indem es ihnen ermöglicht, schnell mehrere Lösungen zu bewerten und die effizienteste auszuwählen. Die datengestützten Erkenntnisse des Tools ermöglichen es KMUs, ihre Abläufe zu optimieren und effektivere Entscheidungen zu treffen, ohne dass umfangreiche Ressourcen oder internes Fachwissen benötigt werden.
Für Großunternehmen: Für große Unternehmen spielt die Simulationsfunktion von G-Plan eine entscheidende Rolle, um kostspielige Fehlentscheidungen zu vermeiden. Durch die Bereitstellung detaillierter, datengestützter Simulationen vorgeschlagener Lösungen stellt G-Plan sicher, dass Großprojekte vor der Implementierung gründlich getestet und optimiert werden, um Risiken zu minimieren und die Investitionsrendite zu maximieren.
Hauptvorteile für den Kunden
Die wichtigsten Vorteile von G-Plan für Kunden/Anwender sind:
Schnelleres Lösungsdesign: G-Plan beschleunigt den Lösungsdesign-Prozess und ermöglicht es den Geek+ Channel-Partnern und Kunden, schnelleres Feedback zu erhalten und schnellere Entscheidungen zu treffen.
Einfacher zu verstehende Lösungen: Mit 3D-Echtzeit-Rendering können Kunden die Roboterlösungen aus jedem Blickwinkel betrachten, was die Kommunikation vor dem Verkauf reibungsloser und intuitiver macht.
Optimierte Lösungsauswahl: G-Plan ermöglicht den horizontalen Vergleich mehrerer Lösungssimulationen und hilft Anwendern, die effektivste Lösung zu identifizieren und den Nutzen zu maximieren.
Datengesteuerte Optimierung: Durch die Analyse der Simulationsergebnisse ermöglicht G-Plan die Bewertung der Machbarkeit von Lösungen und die Erkundung von Optimierungswegen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Technische Daten
IFOY Innovation Check
IFOY Innovation Check
Funktionalität / Art der Umsetzung
G-Plan ist ein spezialisiertes Planungswerkzeug, das den Vorverkaufs- und Entscheidungsprozess in der Lösungsfindung durch interaktive 3D-Visualisierungen und Simulationen unterstützt. Die Software ermöglicht es, komplexe Automatisierungslösungen frühzeitig verständlich darzustellen, zu bewerten und zu optimieren. Nutzer können verschiedene Optionen vergleichen, Machbarkeitsanalysen durchführen und Verbesserungspotenziale identifizieren. Dafür steht eine zeitgemäße und benutzerfreundliche Umgebung zur Verfügung. Die Umsetzung der Funktionalität ist auf einfache Bedienbarkeit ausgelegt, womit der Einsatz auch für nicht technisch ausgebildete Nutzer erlernbar wird. Gleichzeitig erlaubt G-Plan eine datengestützte Entscheidungsfindung und trägt dadurch bei, Risiken und Ineffizienzen in der Projektplanung zu reduzieren. Besonders hervorzuheben ist die Integration von Simulation und Visualisierung in einem Tool, was eine praxisnahe und realitätsbezogene Bewertung des Entwurfs- und Planungsstandes ermöglicht.
Neuheit / Innovation
G-Plan stellt in mehreren Aspekten eine gute Weiterentwicklung bekannter Planungswerkzeuge dar. Die interaktive 3D-Visualisierung unterscheidet sich dabei deutlich von statischen Präsentationsformaten und ermöglicht ein umfassendes Verständnis potenzieller Automatisierungslösungen. Die Integration von Echtzeitsimulationen und der Möglichkeit, verschiedene Lösungsszenarien auf Augenhöhe miteinander zu vergleichen, bildet ein besonderes Merkmal von G-Plan. Darüber hinaus bietet die Software eine datengestützte Optimierungsfunktion, mit der es möglich ist, aus Simulationsergebnissen zielgerichtet Verbesserungen abzuleiten. Damit stellt G-Plan nicht nur ein Visualisierungstool dar, sondern unterstützt die effiziente, iterative Lösungsentwicklung. Diese Kombination aus Visualisierung, Datenanalyse und Datenvergleich ist im Markt in dieser Form bislang selten zu finden und stellt einen guten Neuheitsgrad dar.
Kundennutzen
G-Plan erleichtert es Kunden, komplexe technische Lösungen frühzeitig zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die anschauliche Darstellung und die Möglichkeit, Varianten gegenüberzustellen, können Fehlinvestitionen vermieden und Entwicklungszeiten verkürzt werden. Insbesondere die Integration von Echtzeitdaten und Leistungskennzahlen verbessert die Planungsgenauigkeit. Dies führt zu einer höheren Planungssicherheit, besserer Kommunikation im Projektteam und letztlich zu effizienteren Lösungen.
Marktrelevanz
Die Marktrelevanz von G-Plan ergibt sich einerseits aus seinem breiten Einsatzspektrum in verschiedensten Branchen – von Logistik über Produktion bis hin zum Einzelhandel – wird jedoch durch die Fokussierung auf die Produkte von Geekplus begrenzt. Für die Märkte, in denen digitale Transformation und Automatisierung an Bedeutung gewinnen, stellt G-Plan eine praxisorientierte Lösung zur Unterstützung der Projektplanung dar. Die Software ist ein effizientes Werkzeug, um technische Projekte der Intralogistik auf solider Grundlage zu bewerten. Im Umfeld steigender Anforderungen an Flexibilität, Visualisierung und Datentransparenz in der Lösungsfindung ist G-Plan als Planungs- und Präsentationstool gut aufgestellt.
IFOY Fazit
Die Funktionen der Software sind auf den technischen Verkaufsprozess für die Robotersysteme von Geekplus ausgerichtet. Die Software umfasst interaktive 3D-Visualisierung, Echtzeitsimulation und Machbarkeitsbewertung, horizontalen lösungsübergreifenden Vergleich und datengesteuerte Optimierung auf einer benutzerfreundlichen grafischen Benutzeroberfläche. Die realisierten Funktionen sind als Weiterentwicklung bekannter Werkzeuge gut für den Planungsprozess vor dem Verkauf geeignet. Darüber hinaus sind die Funktionen gut mit einer entsprechenden grafischen Benutzeroberfläche umgesetzt.
Funktionalität / Art der Umsetzung |
+ |
Neuheit / Innovation |
+ |
Kundennutzen |
+ |
Marktrelevanz |
Ø |
++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / - weniger / -- nicht vorhanden |
G-Plan
Geekplus Europe
IFOY category
Intralogistics Software
Summary
G-Plan is a solution planning tool which helps the solution end-users quickly understand and evaluate potential solutions through 3D visualizations, making it easier to grasp the details and benefits. With G-Plan, the stakeholders can also swiftly assess the feasibility and efficiency of the solution, ensuring it meets their needs and expectations before moving forward.
Description
G-Plan is an advanced solution planning tool designed to streamline the pre-sales process by helping businesses and sales teams quickly visualize and validate solutions. Intended for use during the early stages of project discussions, G-Plan leverages 3D visualizations to present potential solutions in an intuitive and easy-to-understand format. This reduces the complexity of conveying intricate details and ensures that clients can swiftly grasp the scope and benefits of the proposed solution.
By providing clear, interactive 3D models, G-Plan allows customers to engage with the solution in a dynamic way, helping them visualize how it will operate in their environment. Additionally, it supports rapid feasibility checks, allowing both sales teams and customers to assess whether the solution will meet operational goals and performance standards before committing to a full-scale implementation.
With G-Plan, businesses can foster a deeper understanding of the solution, drive informed decision-making, and ensure that the solution is tailored to meet customer needs, all while reducing the time and costs associated with traditional proposal methods. This customer-centric tool helps accelerate the sales process, improve communication, and increase the likelihood of project success.
Entry Data
Innovation
G-Plan introduces several key innovations that differentiate it from former models and comparable tools in the market:
Interactive 3D visualization: Unlike traditional planning tools, G-Plan allows users to interact with 3D models of the proposed solutions. This immersive experience enables customers to explore robotic systems from any angle, enhancing their understanding of how the solution will operate in real-world scenarios.
Real-time simulation and feasibility assessment: G-Plan goes beyond basic visual representation by integrating real-time simulation capabilities. This allows users to instantly assess the feasibility of a solution, ensuring that it meets specific operational and performance requirements before any investment is made.
Cross-solution comparison: G-Plan supports horizontal comparisons of multiple solution simulations, empowering customers to evaluate various options and select the one that offers the greatest efficiency and benefit. This feature allows for optimized decision-making by providing clear insights into which solution delivers the best results.
Data-driven optimization: G-Plan leverages simulation data to assess and iterate on solutions, identifying areas for improvement. This data-driven approach ensures that solutions can be optimized for maximum efficiency, reducing the risks of implementing suboptimal systems.
User-friendly interface: Designed with both integrators and customers in mind, G-Plan's easy-to-use interface simplifies complex planning processes, enabling faster feedback, better collaboration, and more effective decision-making without the need for deep technical expertise.
Marktet relevance
G-Plan offers distinct advantages from various perspectives:
For Integrators: G-Plan is easy-to-use and simplifies the process of designing, testing, and presenting robotic solutions. It streamlines the integration process, allowing integrators to efficiently collaborate with customers and tailor solutions to specific needs without extensive technical hurdles.
For customers from different industries: G-Plan facilitates better business decisions by providing an interactive, 3D visualization of potential solutions. This helps customers from sectors like logistics, manufacturing, retail, and more to assess the feasibility and benefits of robotic systems, ensuring they make informed, confident choices that align with their operational goals.
For SMEs: G-Plan helps small and medium-sized enterprises (SMEs) save on operational costs by allowing them to quickly evaluate multiple solutions and choose the most efficient one. The tool’s data-driven insights enable SMEs to optimize their operations and make more effective decisions without the need for extensive resources or in-house expertise.
For big enterprises: For big enterprises, G-Plan’s simulation feature plays a critical role in avoiding costly missteps. By providing detailed, data-backed simulations of proposed solutions, G-Plan helps ensure that large-scale projects are thoroughly tested and optimized before implementation, minimizing risks and maximizing returns on investment.
Main customer benefits
The main customer/user benefits of G-Plan include:
Faster solution design: G-Plan accelerates the solution design process, allowing Geek+ channel partners and customers to receive quicker feedback and make faster decisions.
Easier to understand solutions: With 3D real-time rendering, customers can view the robot solutions from any angle, making pre-sales communication smoother and more intuitive
Optimized solution selection: G-Plan enables horizontal comparison of multiple solution simulations, helping users identify the most effective solution and maximize benefits.
Data-driven optimization: By analyzing simulation result data, G-Plan allows users to evaluate the feasibility of solutions and explore optimization pathways, ensuring the best possible outcomes.
Technical data
IFOY Innovation Check
IFOY Innovation Check
Functionality / Type of implementation
G-Plan is a specialized planning tool that supports the pre-sales and decision-making process in solution development through interactive 3D visualizations and simulations. The software enables the early understanding, evaluation, and optimization of complex automation solutions. Users can compare different options, perform feasibility studies, and identify areas for improvement. It provides a modern and user-friendly environment, designed for ease of use, making it accessible even to non-technical users. At the same time, G-Plan facilitates data-driven decision-making, helping to reduce risks and inefficiencies in project planning. Notably, the integration of simulation and visualization in one tool allows for a practical and reality-based assessment of design and planning progress.
Novelty / Innovation
G-Plan represents a strong evolution of traditional planning tools in several aspects. The interactive 3D visualization clearly differentiates itself from static presentation formats, offering a comprehensive understanding of potential automation solutions. The integration of real-time simulations and the ability to compare various solution scenarios side by side is a standout feature of G-Plan. Additionally, the software offers a data-driven optimization function that allows targeted improvements to be derived from simulation results. G-Plan is not just a visualization tool but actively supports efficient, iterative solution development. This combination of visualization, data analysis, and data comparison is rare in the market and signifies a good level of innovation.
Customer benefit
G-Plan makes it easier for customers to understand complex technical solutions early on and make informed decisions. The clear presentation and the ability to contrast different options help avoid costly mistakes and shorten development times. Particularly, the integration of real-time data and performance metrics improves planning accuracy. This leads to greater planning security, better communication within project teams, and ultimately, more efficient solutions.
Market relevance
The market relevance of G-Plan arises partly from its broad application across various industries – from logistics and manufacturing to retail – but is somewhat limited by its focus on Geekplus products. In markets where digital transformation and automation are gaining importance, G-Plan provides a practical solution for supporting project planning. The software is an efficient tool for evaluating intralogistics technical projects on solid ground. In environments where flexibility, visualization, and data transparency in solution development are increasingly demanded, G-Plan is well-positioned as a planning and presentation tool.
IFOY verdict
The functions of the software are tailored to the technical sales process for Geekplus robot systems. The software includes interactive 3D visualization, real-time simulation, feasibility evaluation, horizontal solution comparison, and data-driven optimization on a user-friendly graphical interface. The realized functions represent a good development of traditional tools, making them well-suited for the pre-sales planning process. Furthermore, the functions are well-implemented with a corresponding graphical user interface.
Functionality / Type of implementation |
+ |
Novelty / Innovation |
+ |
Customer benefit |
+ |
Market relevance |
Ø |
++ very good / + good / Ø balanced / - less / -- not available |