IFOY MGZN 2025
Das IFOY MGZN ist das Magazin zum IFOY AWARD: Alles über die IFOY TEST DAYS, das TEST CAMP INTRALOGISTICS, alle Testergebnisse und Testberichte, News, Reportagen und wie man sich für 2026 bewerben kann.
IFOY MGZN 2025
IFOY Schirmherrschaft
IFOY Träger
IFOY Partner
IFOY AWARD 2026: Preisverleihung findet erstmals in Stuttgart statt
- IFOY AWARD Night geht am 25. Juni 2026 im Firmensitz des Softwarespezialisten AEB über die Bühne.
- Illuminiertes Atrium der preisgekrönten Unternehmenszentrale bildet die Kulisse für die Preisverleihung mit rund 200 internationalen Gästen.
- Bewerberportal auf www.ifoy.org hat noch bis 30. Oktober 2025 geöffnet.
Download (auf das Bild klicken): Zentrale von AEB in Stuttgart: In dem preisgekrönten Kubus findet die IFOY AWARD Night am 25. Juni 2026 statt. Prominente Gäste bei der Eröffnung des AEB-Firmensitzes 2017: Auch Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, hielt eine Rede bei der Einweihung. Fotos: AEB
Ismaning b. München / Stuttgart, 20. August, 2025. Die IFOY AWARD Night geht erstmals in Baden-Württemberg über die Bühne. Die Trophäen des International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) AWARD werden am 25. Juni 2026 in der Unternehmenszentrale des Softwareanbieters AEB in Stuttgart an die Sieger des weltweiten Intralogistikwettbewerbs übergeben.
Das mit dem German Design Award 2020 für „Excellent Architecture“ ausgezeichnete Gebäude bietet den idealen Rahmen für die Preisverleihung. Mit seinem offen gestalteten Atrium steht es für Kreativität und Austausch und war bereits Heimat für zahlreiche IT-Festivals und Logistikveranstaltungen. Für den Abend werden etwa 200 internationale Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien erwartet.
„Der IFOY AWARD zeichnet nicht nur Spitzentechnologien aus, er bringt die Vordenker und Macher der Intralogistik zusammen. Das passt perfekt zu AEB, einem Unternehmen, das seit Jahrzehnten Innovation in den Bereichen Versand, Transport- und Warehouse-Management, sowie Trade Compliance und Zollmanagement vorantreibt. Die AEB-Zentrale in Stuttgart ist mit ihrer offenen Architektur und dem Fokus auf Zusammenarbeit ein idealer Ort, um die besten Lösungen der Branche zu feiern und zu vernetzen“, sagt Anita Würmser, Geschäftsführende Juryvorsitzende des IFOY AWARD.
Die IFOY AWARD Night fand bereits 13-mal statt – unter anderem in der BMW-Welt in München und der Wiener Hofburg. Mit AEB als Eventpartner und Gastgeber verbindet die IFOY AWARD Night preisgekröntes Design mit gelebter Innovationskultur. Die Stuttgarter AEB-Zentrale ist nicht nur Arbeitsort, sondern ein Ort der Begegnung, an dem Wissen, Kreativität und Technologie zusammenfinden.
Neben dem Atrium zeichnet das Gebäude vor allem ein offenes Bürokonzept, Räume für kreatives Arbeiten und zwei High-Tech-Rechenzentren aus. Die Eröffnung der Firmenzentrale von AEB sorgte 2017 nicht nur in der Logistik-, sondern auch Architekten-Community für Aufsehen.
„Innovation lebt von Austausch, Mut und einer Kultur des offenen Dialogs – Werte, die wir bei AEB jeden Tag leben und die dieses Gebäude bewusst widerspiegelt. Dass die IFOY AWARD Night 2026 in unserem Haus stattfindet, ist für uns ein Highlight. Wir freuen uns darauf, die internationale Logistik-Community hier willkommen zu heißen, Technologien zu erleben, die Maßstäbe setzen, und gemeinsam über die Zukunft unserer Branche zu sprechen“, sagt Markus Meißner, Geschäftsführender Direktor von AEB.
Aktuell läuft die Bewerbungsphase für den IFOY AWARD auf Hochtouren. Noch bis 30. Oktober hat das Bewerberportal online geöffnet. Zur Wahl stehen für 2026 zehn Kategorien, die alle Einsatzgebiete der Intralogistik abdecken – von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten bis hin zu Sonderfahrzeugen, automatisierten und autonomen Flurförderzeugen, stationären und mobilen Robotern, Softwarelösungen sowie herausragenden technischen Komponenten und ergonomischen Innovationen. Zudem werden erfolgreich umgesetzte, ganzheitliche Warehouse- und Automatisierungsprojekte prämiert. Ein eigener Spin-off Award wird an Start-ups vergeben. Bewerben für den IFOY Start-up of the Year Award können sich neu gegründete Firmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen.
Der IFOY AWARD, der unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums steht, gehört zu den weltweit bedeutendsten Technologieauszeichnungen in der Intralogistik. Er gilt als verlässlicher Indikator für Wirtschaftlichkeit und Innovationskraft und ist aufgrund seiner neutralen Testorganisation und seines hohen Marketingwertes in der Branche besonders begehrt.
Nominiert werden die Kandidaten von einer internationalen Jury aus Chefredakteuren führender Logistikmedien in 19 Ländern. Die Finalisten absolvieren ein dreistufiges Audit bestehend aus dem IFOY Test, dem wissenschaftlichen IFOY Innovation Check und einem Jurytest. Bewertet wird nicht im direkten Vergleich der Finalisten untereinander, sondern im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten. Das IFOY Audit findet im kommenden Jahr wieder im Rahmen des TEST CAMP INTRALOGISTICS in Dortmund statt. In der historischen Westfalenhalle werden die Tore am 15. und 16. April geöffnet.
Träger des IFOY AWARD sind der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik sowie der Fachverband Robotik + Automation im VDMA. IFOY Partner sind die Messe Dortmund und der weltweit führende Stapleranbaugerätehersteller Cascade. Logistikpartner ist LTG. IFOY Eventpartner ist AEB.
Bewerbungen für den IFOY AWARD und den IFOY Start-up of the Year Award sind ausschließlich via Internet unter www.ifoy.org möglich. Die Teilnahmebedingungen können bei der IFOY Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.
Bewerbungen können eingereicht werden unter ifoy.org
AEB SE
Globale Warenbewegung vereinfachen und einen nachhaltigen Handel prägen – direkt aus der Cloud: Mit intuitiver Software ermöglicht die AEB SE effiziente, ökologische, sichere und gerechte Lieferketten. Mehr als 7.000 Kunden nutzen die Lösungen in über 80 Ländern für Versandabwicklung, Transport- und Warehouse-Management sowie Zollmanagement und Trade Compliance. Bei AEB arbeiten mehr als 750 Mitarbeitende. Der Softwareanbieter hat den Hauptsitz und eigene Rechenzentren in Stuttgart sowie 15 nationale und internationale Standorte.
Der IFOY AWARD
Der IFOY AWARD zeichnet die innovativsten Intralogistikprodukte und -lösungen des Jahres aus. Er hat sich als Indiz für Wirtschaftlichkeit und Innovation etabliert und gilt aufgrund seiner fachlichen Expertise als einer der wichtigsten internationalen Innovationspreise in der Intralogistik. Basis der Entscheidung ist das dreistufige Audit – bestehend aus dem rund 80 Kriterien umfassenden IFOY Testprotokoll, dem wissenschaftlichen IFOY Innovation Check und dem Jury-Test. Entscheidend ist, dass die Nominierten nicht miteinander verglichen werden, sondern mit ihren Wettbewerbsgeräten am Markt.
Gewählt werden die Gewinner des IFOY AWARD jährlich von einer internationalen Fachjournalisten-Jury. Träger des IFOY AWARD sind der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik sowie der Fachverband Robotik + Automation im VDMA. IFOY Partner sind die Messe Dortmund und der weltweit führende Stapleranbaugerätehersteller Cascade. Logistikpartner ist LTG. IFOY Eventpartner ist AEB. Sitz der IFOY Organisation ist Ismaning bei München. Der IFOY AWARD steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
IFOY AWARD WWW.IFOY.ORG
Der International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) AWARD zeichnet die besten Intralogistikprodukte und Systemlösungen des Jahres aus. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Intralogistik zu dokumentieren sowie zur Wettbewerbsfähigkeit und zur Imageverbesserung der gesamten Branche in der Öffentlichkeit beizutragen. Gewählt wird der IFOY AWARD jährlich von einer unabhängigen Jury internationaler Fachjournalisten. Träger des IFOY AWARD sind der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik sowie der Fachverband Robotik + Automation im VDMA. IFOY Partner sind die Messe Dortmund und der weltweit führende Stapleranbaugerätehersteller Cascade. Logistikpartner ist LTG. IFOY Eventpartner ist AEB. Sitz der IFOY Organisation ist Ismaning bei München. Der IFOY AWARD steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Im Jahr 2024 erreichte die Berichterstattung über den IFOY AWARD 2599 Artikel in 738 Medien aus 45 Ländern. Die organische Online-Medienreichweite (brutto) lag bei 886,6 Millionen Lesern.
Mitglieder der Jury
Snejina Badjeva, Chefredakteurin Logistika magazine (Bulgarien), Winfried Bauer, Chefredakteur f+h Fördertechnik, Materialfluss, Logistik 4.0 (Deutschland), Cecilia Biondi, Chefredakteurin Logistica Management (Italien), Alejandra Cabornero, Chefredakteurin Logística Profesional (Spanien), Rosa Maria Cherubini, Redakteurin Il Giornale della Logistica (Italien), Charleen Clarke, Chefredakteurin Focus on Transport and Logistics (Südafrika), Theo Egberts, IFOY Tester und Inhaber Buro Andersom/Andersom Testing (Niederlande, ohne Stimmrecht), Hilda Hultén, Redakteurin und Herausgeberin Dagens Logistik (Schweden), Klaus Koch, Chefredakteur LogisticsInnovation.org (Schweiz), Véronique Le Voas Barat, Herausgeberin und Redakteurin Solutions Manutention (Frankreich), Valeria Lima de Azevedo Nammur, Herausgeberin Logweb Magazin (Brasilien), Øyvind Ludt, Chefredakteur Moderne Transport (Norwegen), Bernd Maienschein, Fachredakteur MM Logistik (Deutschland), David Maloney, Redaktionsleiter DC Velocity und CSCMP's Supply Chain Quarterly (USA), Marilena Matei, Redaktionsleiterin Tranzit / Tranzit Logistica (Rumänien), Matthias Pieringer, Chefredakteur Logistik Heute (Deutschland), Szilvia Rapi-Jaubert, Herausgeberin und Chefredakteurin Supply Chain Monitor (Ungarn), Sascha Schmel, Geschäftsführer des Fachverband Fördertechnik und Intralogistik im VDMA (Deutschland, ohne Stimmrecht), Christoph Scholze, Chefredakteur dhf Intralogistik (Deutschland), Sebastian Śliwieński, Chefredakteur Warehouse Monitor (Polen), Michal Štengl, Chefredakteur Transport a Logistika (Tschechien), Jarlath Sweeney, Chefredakteur Fleet Transport (Irland), Ying (Crystal) Xu, stv. Chefredakteurin, China Industrial News Network (China). Geschäftsführende Jury-Vorsitzende ist Anita Würmser, Logistikjournalistin und Geschäftsführende Gesellschafterin von impact media projects.
Follow us on Social Media
LinkedIn: linkedin.com/showcase/ifoy-award
Facebook: facebook.com/ifoy-award
Youtube: https://www.youtube.com/@ifoyaward
Abdruck frei. Belegexemplar erbeten.
Thilo Jörgl | impact media projects GmbH | Eckherstraße 10 b | D - 85737 Ismaning I Deutschland
T +49 (0)89 215384612 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
| www.ifoy.org