IFOY MGZN 2024
Das IFOY MGZN ist das Magazin zum IFOY AWARD: Alles über die IFOY TEST DAYS, das TEST CAMP INTRALOGISTICS, alle Testergebnisse und Testberichte, News, Reportagen und wie man sich für 2025 bewerben kann.
ZUR SEITE
IFOY Schirmherrschaft
IFOY Träger
IFOY Partner
Die Messe Dortmund ist offizieller Partner des IFOY AWARD.
ZUR SEITE
Cascade ist offizieller Partner des IFOY AWARD.
ZUR SEITE
LTG ist offizieller Partner des IFOY AWARD.
ZUR SEITE
Warsteiner ist offizieller Partner des IFOY AWARD.
ZUR SEITE
Phoenix des Lumières von Culturespaces ist offizieller Partner des IFOY AWARD.
ZUR SEITE
Kooperation: IFOY AWARD arbeitet wieder mit TRANSFER.FESTIVAL zusammen
- Tagesveranstaltung im Fraunhofer IML in Dortmund findet vor der IFOY AWARD Night am 3. Juli statt.
- IFOY AWARD gestaltet beim Festival Workshop über Automatisierung.
-
Zur IFOY AWARD Night im Phoenix des Lumières werden 250 Gäste erwartet.
Ismaning b. München/Dortmund 18.3.2025. Erneute Zusammenarbeit: Nach der erfolgreichen Premiere 2023 kooperiert der Intralogistik-Wettbewerb IFOY AWARD im Jahr 2025 zum zweiten Mal mit dem TRANSFER.FESTIVAL des Digital.Hub Logistics und des Fraunhofer-Institut für Logistik und Materialfluss IML. Ehe am 3. Juli um 18 Uhr die IFOY AWARD Night 2025 im Phoenix des Lumières über die Bühne geht, werden einige Finalisten aus dem aktuellen Wettbewerb einen Workshop zum Thema „Automatisierung – die größten Erfolgsfaktoren. Learnings aus dem IFOY AWARD-Wettbewerb“ aktiv gestalten.
Bei der vierten Auflage des Festivals können Teilnehmende aus einem Dutzend Workshops bis zu drei Sessions auswählen. Das Spektrum der Themen ist breit: Es geht von Automatisierung über agile Arbeit, Kreislaufwirtschaft und Netzwerkorchestrierung bis hin zu einem Pen & Paper Hackathon – frei nach dem Eventmotto „machen, transferieren, vernetzen“. Die Besonderheit: Die Veranstalter verpacken alle Themen in interaktive Formate – vor allem Workshops.
„IFOY AWARD und Wissenschaft gehören eng zusammen. Die Finalisten des IFOY AWARD arbeiten eng mit der Forschung zusammen, um mit ihren Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Zudem spielt der wissenschaftliche IFOY Innovation Check eine wichtige Rolle bei der Bewertung. Deshalb wollen wir für den Transfer von Wissen aus der Wissenschaft in Richtung Unternehmen und umgekehrt begeistern“, erläutert Anita Würmser, geschäftsführende Juryvorsitzende des IFOY AWARD.
„Mit ihrem Erfahrungsschatz und ihren Kundenbeispielen geben die Finalisten des IFOY AWARD dem Festival wichtige Impulse. Gleichzeitig können sie von den aktuellen Projekten und Netzwerken unserer Programmpartner sowie den Kooperationspartnern Logistik.NRW sowie Leistungszentrum Logistik und IT profitieren“, betont Maria Beck, Geschäftsführerin der Digital Hub Management GmbH. Ergänzt wird das TRANSFER.FESTIVAL durch Lab-Touren, die Einblicke in Projekte und die aktuelle Forschungsarbeit des Fraunhofer IML geben – beispielsweise zu Themen wie mobile Robotik, Drohnen und Exoskelette. Zum Ausklang mit einer Live-Band gibt es die Möglichkeit zum Networking.
Um 19 Uhr startet die feierliche IFOY AWARD Night mit den Finalisten des Jahres 2025 sowie geladenen Gästen aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Medien. Zur Preisverleihung im Phoenix des Lumières werden rund 250 Gäste aus sechs Ländern erwartet. Die Location in Dortmund ist das erste permanente Kunstzentrum des französischen Kulturbetreibers Culturespaces in Deutschland und ist beheimatet in einer Halle, die Anfang des 20. Jahrhunderts als Gasgebläsehalle für das Hochofenwerk Phoenix-West genutzt wurde.
Erst während der Veranstaltung wird das gut gehütete Geheimnis gelüftet, welche der 21 nominierten Geräte und Lösungen in insgesamt acht Kategorien mit einer Trophäe ausgezeichnet werden. Alle Finalisten müssten bei den IFOY TEST DAYS im Rahmen des öffentlichen TEST CAMP INTRALOGISTICS am 26. und 27. März in der Messe Dortmund das dreistufige IFOY Audit durchlaufen. Im April trifft die internationale Jury ihre Entscheidung.
Über den Digital.Hub Logistics
Im Digital Hub Logistics begleiten und beraten Experten Digitalteams mittelständischer Unternehmen beim Aufbau von digitalem Business. Das Innovationskonzept des Start-ins ist ein neuer Ansatz, um digitale Transformationsprozesse in gewachsenen Unternehmen schneller zum Erfolg zu führen – egal, ob es um die Digitalisierung von Produkten, die Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen oder das Scouting von strategischen Partnern geht.
IFOY AWARD WWW.IFOY.ORG
Der International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) AWARD zeichnet die besten Intralogistikprodukte und Systemlösungen des Jahres aus. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Intralogistik zu dokumentieren sowie zur Wettbewerbsfähigkeit und zur Imageverbesserung der gesamten Branche in der Öffentlichkeit beizutragen. Gewählt wird der IFOY AWARD jährlich von einer unabhängigen Jury internationaler Fachjournalisten. Träger des IFOY AWARD sind der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik sowie der Fachverband Robotik + Automation im VDMA. IFOY Partner sind die Messe Dortmund und der weltweit führende Stapleranbaugerätehersteller Cascade. Logistikpartner ist LTG. IFOY Eventpartner ist Phoenix des Lumières. Sitz der IFOY Organisation ist Ismaning bei München. Der IFOY AWARD steht unter der Schirmherrschaft vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.
Im Jahr 2024 erreichte die Berichterstattung über den IFOY AWARD 2599 Artikel in 738 Medien aus 45 Ländern. Die organische Online-Medienreichweite (brutto) lag bei 886,6 Millionen Lesern.
Mitglieder der Jury: Snejina Badjeva, Chefredakteurin Logistika magazine (Bulgarien), Winfried Bauer, Chefredakteur f+h Fördertechnik, Materialfluss, Logistik 4.0 (Deutschland), Cecilia Biondi, Chefredakteurin Logistica Management (Italien), Alejandra Cabornero, Chefredakteurin Logística Profesional (Spanien), Rosa Maria Cherubini, Redakteurin Il Giornale della Logistica (Italien), Charleen Clarke, Chefredakteurin Focus on Transport and Logistics (Südafrika), Theo Egberts, IFOY Tester und Inhaber Buro Andersom/Andersom Testing (Niederlande, ohne Stimmrecht), Hilda Hultén, Redakteurin und Herausgeberin Dagens Logistik (Schweden), Klaus Koch, Chefredakteur LogisticsInnovation.org (Schweiz), Véronique Le Voas Barat, Herausgeberin und Redakteurin Solutions Manutention (Frankreich), Valeria Lima de Azevedo Nammur, Herausgeberin Logweb Magazin (Brasilien), Øyvind Ludt, Chefredakteur Moderne Transport (Norwegen), Peter MacLeod, Redakteur Logistics Business (Großbritannien), Bernd Maienschein, Fachredakteur MM Logistik (Deutschland), David Maloney, Redaktionsleiter DC Velocity und CSCMP's Supply Chain Quarterly (USA), Marilena Matei, Redaktionsleiterin Tranzit / Tranzit Logistica (Rumänien), Matthias Pieringer, Chefredakteur Logistik Heute (Deutschland), Szilvia Rapi-Jaubert, Herausgeberin und Chefredakteurin Supply Chain Monitor (Ungarn), Sascha Schmel, Geschäftsführer des Fachverband Fördertechnik und Intralogistik im VDMA (Deutschland, ohne Stimmrecht), Christoph Scholze, Chefredakteur dhf Intralogistik (Deutschland), Sebastian Śliwieński, Chefredakteur Warehouse Monitor (Polen), Michal Štengl, Chefredakteur Transport a Logistika (Tschechien), Jarlath Sweeney, Chefredakteur Fleet Transport (Irland), Ying (Crystal) Xu, stv. Chefredakteurin, China Industrial News Network (China). Geschäftsführende Jury-Vorsitzende ist Anita Würmser, Logistikjournalistin und Geschäftsführende Gesellschafterin von impact media projects.
Follow us on Social Media
LinkedIn: linkedin.com/showcase/ifoy-award
Facebook: facebook.com/ifoy-award
Abdruck frei. Belegexemplar erbeten.
Anita Würmser | impact media projects GmbH | Eckherstraße 10 b | D - 85737 Ismaning I Deutschland
T +49 (0)89 215384611 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
| www.ifoy.org