EZS 7280
Jungheinrich AG

 

Schwere Lasten sicher und schnell im Außeneinsatz bewegen, mit dem Elektro-Schlepper EZS 7280.
Der neue Elektro-Sitzschlepper EZS 7280 von Jungheinrich.
Ergonomischer Arbeitsplatz mit verbessertem Bedienkonzept, automobilähnlichem Interieur und optimalem Rundumblick.
Jungheinrich EZS 7280 - maximierte Zugkraft (bis 28 t) und besonders stark an Rampen.
Schwere Lasten sicher und schnell im Außeneinsatz bewegen, mit dem Elektro-Schlepper EZS 7280.Jungheinrich AG
links 
rechts

 

IFOY-Kategorie

Warehouse Truck

Zusammenfassung

Der neue Elektro-Sitzschlepper EZS 7280 von Jungheinrich ist ideal geeignet für den Transport schwerer Lasten auf dem Flughafenvorfeld oder großen Industriegeländen. Mit einer maximierten Zugfähigkeit von 28 Tonnen im Zusammenspiel mit dem starken Drehmoment und der optimalen Bremsleistung, ermöglicht das Fahrzeug dem Kunden, schwere Güter effizienter, sicherer und komfortabler zu transportieren.

Beschreibung

Der Jungheinrich EZS 7280 ist ein Hochleistungsschlepper mit einer besonders hohen Zugfähigkeit von bis zu 28 Tonnen. In Verbindung mit einer maximalen Geschwindigkeit von 25 km/h und dem robusten, antikorrosionsbeschichteten Stahlrahmen bewegt er schwere Lasten sicher und effizient im Außeneinsatz, speziell bei Transportaufgaben in den Bereichen Flughafen, Industrie und Logistik. Insbesondere in Anwendungsfällen mit getaktetem Warenumschlag steigert der EZS 7280 dank seiner überlegenen Leistungs- und Fahreigenschaften die Wertschöpfung der Kunden optimal. Verschiedene Ausstattungsoptionen wie LED-Frontlichter, SE-Bereifung, Blitz- und Rundumleuchten oder eine Temporegelanlage für lange Strecken erhöhen die Sicherheit für Fahrer und Fahrzeug. Zudem ist der EZS besonders stark bei Rampenfahrten: Bei einer Steigung von 10 Prozent verfügt der Schlepper noch immer über eine Zugleistung von über 10 Tonnen. Dank der automatisch einfallenden Parkbremse und des Berganfahrassistenten ist das Stoppen und Anfahren an der Rampe stets problemlos möglich.

 

IFOY Test


Truck Name  Jungheinrich
Truck Type  EZS 7280
Date of Test  IFOY 2018

Testbericht

Mit einer Zugkraft von sage und schreibe 28 Tonnen ist der kompakte, aber sehr wendige Jungheinrich EZS 7280 - mit einem Wendekreis von 2,8 Metern - ideal für den intensiven Einsatz auf Flughäfen und in großen Produktionsbetrieben, wie etwa im Automobilbereich.

Der Schwerlastschlepper ist mit einer wartungsfreien 80V/500A Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. An der Außenseite des Schleppers befindet sich ein Komfortladegerät, das ein schnelles und einfaches Aufladen ermöglicht, ohne dass der Batteriefachdeckel geöffnet werden muss. Damit ist ein störungsfreier Dreischichtbetrieb ohne Ersatzbatterien möglich. Für extrem lange Laufzeiten kann auch eine Batterie mit einer Kapazität von bis zu 930 Ah eingesetzt werden.

In den beiden verfügbaren Fahrmodi kann der Nutzer zwischen einem optimalen Setting für längere Strecken oder für eine besonders kraftvolle Fahrweise wählen. Wird im Distanzmodus zum Beispiel für kurze Zeit zusätzliche Kraft benötigt, kann der Fahrer diese per Knopfdruck abrufen. Die Fahrgeschwindigkeit reduziert sich dann automatisch, um ein konstantes Fahren im Power-Modus zu verhindern.

In beiden Fahrmodi hat der Fahrer auch die Wahl zwischen drei Fahrprogrammen, die sich durch unterschiedliche Beschleunigungen und Fahrgeschwindigkeiten voneinander unterscheiden.

Gerade bei großen Produktionsbetrieben müssen Waren in der Praxis regelmäßig an Steigungen gezogen werden. Dort haben existierende Schlepper meist eine Restzugkraft von circa 7,5 Tonnen. Der EZS 7280 bietet durch den Antrieb in Verbindung mit seinem Eigengewicht (4 Tonnen) deutlich mehr Zugkraft. Bei einer Anhängerlast auf Rampen bis zu 10 Tonnen kann beispielsweise ein zusätzlicher Anhänger pro Fahrt gezogen werden, so dass eine kleinere Flotte ausreicht. Darüber hinaus hat das höhere Eigengewicht von 4 Tonnen den Vorteil, dass auf Flughäfen eine höhere Last gezogen werden kann.

Der EZS 7280 bietet eine gute Sicht rund um die Anhängerkupplung, sowohl über die Heckscheibe (und die schräge Rückwand) als auch über die Spiegel. Die Feinpositionierung erfolgt einfach über zwei große Drucktasten auf der Rückseite des Chassis. Sobald eine der Tasten gedrückt wird, leuchtet zusätzlich ein helles Arbeitslicht auf. Dadurch ist eine gute Sicht unter allen Umständen gewährleistet.

Für verschiedene Einsätze oder spezifische Kundenbedürfnisse stehen verschiedene Kupplungen zur Verfügung. Die automatische Feststellbremse, die in diesem Marktsegment kein Standard ist, verhindert ein unbeabsichtigtes Zurückrollen des Schleppers auf Rampen. Die zusätzliche Anfahrhilfe sorgt dafür, dass ein Zurückrollen beim Anfahren auf der Schräge nicht möglich ist. Für einen sicheren Betrieb sorgen auch die leicht überdimensionierte Bremse und ein Antirutschsystem, bei dem die Kräfte nach Bedarf auf die Achsen verteilt werden, so dass der Schlepper stets eine optimale Traktion hat. 

Auch der Fahrkomfort ist berücksichtigt. Die Kabine ist höher und bietet einen geräumigen Eingang. Der Platz in der Kabine ist ausreichend und der Fußraum großzügig bemessen. Die beiden Sitze sind so positioniert, dass der Fahrersitz optimiert ist. So gibt es zum Beispiel mehr Platz für den linken Arm (der früher oft zu nahe am Seitenfenster war). Sowohl die Sitze als auch die Lenksäule können an die Körperhaltung des Fahrers (und Beifahrers) angepasst werden. Heizungsöffnungen zwischen Fußraum und Fenster sorgen für ein angenehmes Klima und gute Sicht durch die Windschutzscheibe (auch an beiden Ecken vorne). Für den Einsatz über längere Strecken ist der Schlepper sogar mit einem Tempomat ausgestattet.

Wird die Windschutzscheibe bei der harten Arbeit beschädigt wird, kann sie dank des Schraubensystems schnell und einfach ausgetauscht werden.

IFOY Testfazit:

Der Jungheinrich EZS 7280 ist ein sehr starker und leichtgängiger Schlepper mit einem sehr kompakten Wenderadius. Die zur Verfügung stehende Leistung sorgt für eine hohe Geschwindigkeit, sowohl mit als auch ohne Last, und lässt sich leicht in zusätzliche Zugkraft umwandeln. Die Kabine ist geräumig und bietet einen komfortablen Arbeitsplatz mit einer hervorragenden Rundumsicht. Die Sicht auf die Anhängerkupplung ist gut und die Kupplung selbst ist einfach und sicher zu realisieren. Die Konstruktion des Schleppers ist solide und für den Einsatz unter rauen Bedingungen geeignet. Die Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht, auch dank der Zwischenladungen, einen sorgenfreien Betrieb.

 

Hard Facts

  Test Truck IFOY Test Average other trucks Value 1 to 10
Productivity Max mode (Pallets / 8 hrs)  N/A    8
Productivity Eco mode (Pallets / 8 hrs)  N/A    8
Energy level Max mode (kWh / 100 plts)  N/A    8
Energy level Eco mode (kWh / 100 plts)  N/A    8
Driving speed with load (km/h)  21.4    
Driving speed without load (km/h)  25.7    
Lifting speed (m/s)  N/A    
Acceleration with load (time for 10 meters)  9.1    
Acceleration without load (time for 10 meters)  6.7    
Average based on 5 year history      

 

Averages soft facts

First impression  8.20
Load Safety  8.00
Entry to truck  8.25
Working position  8.00
Working Space  8.25
Activate truck  8.00
Hydraulics  7.50
Steering  8.17
Sight  8.25
Driving & Turning  8.00
Parking truck  9.00
Safety elements  7.75
General after test  8.50
Sustainability  8.00
   
Total average soft facts  8.13
Total productivity  8.00
Total Energy consumption  8.00

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Marktrelevanz

Der Schlepper EZS 7280 von Jungheinrich gehört zu den batterieelektrisch betriebenen Schwerlastschleppern für den gemischten Außen- und Inneneinsatz. Dieser Fahrzeugtyp ist einerseits an Flughäfen stark verbreitet, wo er entweder große und schwere Anhänger bewegt oder auch für den schnellen und zeitkritischen Transport von Gepäck auf dem Flughafenvorfeld eingesetzt wird. In der Industrie gehören regelmäßige Versorgungsfahrten auf langen Distanzen zu seinem Einsatzprofil. Kurzgefasst ist das vorgestellte Fahrzeug ist für den regelmäßigen Gebrauch mit hohen Lasten auf langen Strecken ausgelegt.

Das vielseitige Aufgabenfeld des Schleppers wird höchstens dadurch begrenzt, dass die hohe Zugfähigkeit von 28 t nicht in vielen Einsatzbereichen benötigt wird und auch das hohe Eigengewicht von knapp über 4 t die Nutzung mitunter einschränkt. Eine Variante mit größerer Batterie, die jedoch auch länger und schwerer ist, steht zur Verfügung, um nach Herstellerangaben den intensiven Nutzungsbetrieb über mehr als zwei Schichten zu gewährleisten. Die Marktrelevanz wird insgesamt als mittel bis hoch eingeschätzt.

Kundennutzen

Ein sehr guter Nutzen wird für den Kunden durch die Vielzahl der Funktionen zur Leistungssteigerung des Schleppers sowie durch die Assistenzsysteme und Ausstattungsdetails erzeugt, die genau an den Anforderungen der Kunden ausgerichtet sind. Die Einfachheit und Leichtigkeit, mit der die enorme Leistungsfähigkeit des EZS 7280 durch den Anwender beherrscht werden kann, begründet den hohen Nutzwert.

Neuheitsgrad

Der EZS 7280 ist eine folgerichtige Weiterentwicklung und berücksichtigt spezielle Kundenanforderungen im Detail. Der Schlepper weist mit Ausnahme der Lithium-Ionen-Technologie keine herausragende Innovation auf, sondern enthält viele kleinere, aber nutzenrelevante Verbesserungen.

Funktionalität / Art der Umsetzung

Im Fahrbetrieb werden die Leichtigkeit der Bedienung und insbesondere die Wendigkeit durch das Torque vectoring der beiden Antriebsmotoren deutlich. Außerdem treten Details in den Vordergrund, die wie die automatische Parkbremse oder der Berganfahrassistent aus dem Straßenfahrzeugen übernommen worden sind und in der Praxis ihre Vorteile ausspielen. An diesem Beispiel zeigt sich, dass der Schlepper sehr gut auf die Anforderungen der Nutzer abgestimmt ist, wenngleich ein derartig kompaktes Fahrzeug immer die Einschränkung einer räumlich eingeschränkten Fahrerkabine aufweisen wird.

 


Marktrelevanz

+

Kundennutzen

++

Neuheits- / Innovationsgrad

+

Funktionalität  / Art der Umsetzung

+

++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / - weniger / - - nicht vorhanden

 

Bewerbungsdaten


Datenblatt

Download Link Datenblatt

Gerätetyp

Elektro-Schlepper

Technische Daten (alle Geräte)

Antrieb Elektro
Tragfähigkeit 28.000 kg
Eigengewicht 4.088 kg (with battery size L) or 4.796 kg (with battery size XL) kg
Bedienung Sitz
Fahrgeschwindigkeit mit Last 12 km/h km/h
Fahrgeschwindigkeit ohne Last 25 km/h km/h
Hubgeschwindigkeit mit Last - m/s
Hubgeschwindigkeit ohne Last - m/s
Senkgeschwindigkeit mit Last - m/s
Senkgeschwindigkeit ohne Last - m/s
Max.Hubhöhe - mm
Energieverbrauch nach VDI-Arbeitsspiel -
Elektro-Trucks
Batteriespannung 80 V V
Batteriekapazität 620 Ah (L) or 960 Ah (XL) Ah
Batterieanschluss Komfort-Ladeschnittstelle
Batteriegewicht 1560 kg (L) or 2180 kg (XL) kg
Leistung Fahrmotor 20,0 kW kW
Leistung Hubmotor - kW
Schlepper
Nennzugkraft 5.600 N N
Kommissionierer/Kombigeräte
Max. Greifhöhe - mm

Sonstiges

Es handelt sich um ein(e) Neu entwickeltes Sondermodell
Datum der Markteinführung 11.09.2017
Datum des Produktionsstarts 13.11.2017
Konkurrenzprodukte Linde P 250/ Still R 07
Charlatte TE.225 & TE.135
Volk EFZ 25N

Innovationen

Der EZS 7280 verfügt über eine umfassende Serienausstattung mit verbesserten Performance- und Fahreigenschaften bei gleichzeitig verringertem Energieverbrauch für erhöhte Sicherheit und Effizienz beim Transport von schweren Lasten im Außeneinsatz:

  • Maximierte Zugkraft (bis 28 t) und besonders stark an Rampen. 
  • Erhöhte Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h.
  • Sicheres Anfahren auf jedem Untergrund dank Anti-Schlupf-Regelung (ASR).
  • Automatische Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit bei Kurvenfahrt mit Jungheinrich curveCONTROL. 
  • Torque vectoring: Lenkwinkelabhängiges Antriebsmoment der Hinterräder für sicherere Kurvenfahrt und geringere Abnutzung der Reifen.
  • Robuster, bis zu 20 mm dicker Stahlrahmen mit KLT-Beschichtung für effektiven Korrosionsschutz.
  • Geschraubte (nicht geklebte) Frontscheibe für schnellen Wechsel im Falle eines Schadens und dadurch minimale Reparaturdauer.
  • Ergonomischer Arbeitsplatz mit verbessertem Bedienkonzept, automobilähnlichem Interieur und optimalem Rundumblick.
  • Optional: Optimiertes Heizkonzept für Kabine und beschlagfreie Scheiben sowie Regensensor für die Scheibenwischer für komfortable Bedienung.
  • Optional: Li-Ionen-Technologie für maximale Performance im Mehrschichtbetrieb dank schneller Ladezeiten und Wartungsfreiheit.
  • Optional: Geschwindigkeitsregelanlage zur Entlastung des Fahrers auf langen Strecken. 
  • Optional: Automatische Parkbremse mit Rückrollsicherung und Berganfahrassistent für sicheres Manövrieren an der Rampe.

Marktrelevanz

Der EZS 7280 wurde entwickelt, um Kunden, die heute noch einen verbrennungsmotorischen Schlepper fahren und dafür große Energiereserven benötigen, den Umstieg auf einen ebenso leistungsstarken, jedoch elektrisch angetriebenen Schlepper zu ermöglichen. Dadurch ist eine umweltfreundlichere, emissionsfreie Intralogistik möglich.

Der EZS 7280 ist insbesondere relevant für Unternehmen, die im produzierenden Gewerbe (Industrie, insbesondere Automotive) und im Bereich Flughafen beziehungsweise Flughafenlogistik tätig sind. Ferner ist das Fahrzeug bei Logistikunternehmen und in anderen Branchen, die hohe Lasten horizontal transportieren müssen, einsetzbar.
Der Zielmarkt in Europa hat ein ungefähres Volumen von 2.000 Stück pro Jahr.

Kundennutzen

Der EZS 7280 ermöglicht den Kunden, ihre Güter effizienter, sicherer und komfortabler zu transportieren.
Die Effizienz wird unter anderem dadurch erreicht, dass das Fahrzeug 28 Tonnen ziehen kann, der bisherige Benchmark im Markt liegt bei 25 Tonnen. So können auf einer Route noch mehr Waren transportieren werden. Insbesondere an Rampen verfügt das Fahrzeug über deutlich mehr Leistung und ist dabei schneller, da das Fahrzeug eine höhere Geschwindigkeit mit Last erzielt als die Wettbewerbsfahrzeuge. Der EZS hat hierbei trotzdem den geringsten Energieverbrauch in seiner Klasse. Die Effizienz kann weiter gesteigert werden, indem eine Li-Ionen-Batterie verwendet wird, die insbesondere im durchgängigen Betrieb – neben anderen Vorteilen – schnell zwischengeladen werden kann.

Eine breite Palette an Ausstattungsoptionen ermöglicht neben erhöhter Effizienz auch mehr Sicherheit. So hat das Fahrzeug zum Beispiel eine automatische Parkbremse, die das Zurückrollen beim Halt auf einer Rampe verhindert, während der Berganfahrassistent das Wiederanfahren an der Rampe vereinfacht.

Das Arbeiten mit dem EZS 7280 ist nicht nur effizient und sicher, sondern auch höchst komfortabel. Die großzügig gestaltete Kabine bietet den geräumigsten Fußraum und die größte Kopffreiheit bei Schleppern dieser Art. Zudem sorgt die Temporegelanlage für eine Entlastung des Fahrers auf längeren Fahrstrecken und das optimierte Lüftungs- und Heizsystem sorgt für eine wohltemperierte Kabine und beschlagfreie Scheiben.

Sonderausstattung (IFOY Test-Gerät)

EZS 7280, 500-Ah Li-Ionen-Batterie, Geschwindigkeitsregelanlage, Berganfahrassistent, Automatische Parkbremse, Klapptür, Heizung, LED-Scheinwerfer und LED-Rücklicht, LED-Kupplungsbeleuchtung, Tastbetrieb, Komfortladen für Li-Ionen-Batterie, Luftbereifung für optimalen Fahrkomfort.

 

EZS 7280
Jungheinrich AG

 

Moving heavy loads safely and fast outdoors: with the electric tow tractor EZS 7280.
The new electric sit-on tow tractor EZS 7280 by Jungheinrich.
Ergonomic workplace with improved operating concept, automotive-style interior setup and optimum all-round visibility.
Jungheinrich EZS 7280 - maximised towing capacity (up to 28 t) and especially strong on ramps.
Moving heavy loads safely and fast outdoors: with the electric tow tractor EZS 7280.Jungheinrich AG
links 
rechts

 

IFOY category

Warehouse Truck

Summary

The new electric sit-on tow tractor EZS 7280 by Jungheinrich is ideally suited for transporting heavy loads on airport ramps or large industrial sites. With a maximised towing capacity of 28 tonnes combined with the powerful torque and optimum braking power the vehicle enables the customer to transport heavy goods more efficiently, more safely and more comfortably. 

Description

The Jungheinrich EZS 7280 is a high-performance tow tractor with a particularly high towing capacity of 28 tons. In combination with its maximum speed of 25 km/h and the robust, anti-corrosion coated steel frame, it moves heavy loads safely and efficiently in outdoor areas, specifically for transport operations on airports, industrial sites or in logistics. Especially for applications with timed handling of loads, the EZS 7280 optimally increases customer value added thanks to its superior performance and drive characteristics. Various optional equipment – such as LED front lights, SE tyres, strobe and rotating lights or cruise control for long distances – enhance safety for driver and vehicle. In addition, the EZS is particularly strong on ramps: On a 10 percent slope, the tow tractor still retains a towing capacity of more than 10 tons. Thanks to the automatic parking brake and the hill-start assistant, stopping and starting on the ramp is always possible without any problems.

 

IFOY Test


Truck Name  Jungheinrich
Truck Type  EZS 7280
Date of Test  IFOY 2018

Test Report

With a pulling power of no less than 28 tons, the compact yet highly maneuverable Jungheinrich EZS 7280 - with a turning circle of 2.8 meters - is ideal for intensive use at airports and large manufacturing plants, such as in the automotive sector.

The heavy-duty tow tractor is equipped with a maintenance-free 80V/500A lithium-ion battery. On the outside of the tractor is a convenient charger that allows quick and easy charging without having to open the battery compartment cover. This enables trouble-free three-shift operation without replacing the batteries. A battery with a capacity of up to 930 Ah can also be used for extremely long times of operation.

In the two driving modes available, the user can choose between an optimal setting for longer distances, or a particularly powerful setting. If, for example, additional power is required for a short period of time in distance mode, the driver can use it at the push of a button. The driving speed is then automatically reduced to prevent constant driving in this power mode.

In both driving modes, the driver can also choose between three driving programs, which differ from each other by accelerations and travel speeds.

Especially in the case of large industrial plants, goods must be drawn on slopes regularly. Here, existing tow trucks usually have a residual pulling power of about 7.5 tons. The EZS 7280 offers significantly more pulling power due to the drive combined with its own weight (4 tons). For example, with a trailer load on ramps of up to 10 tons, one additional trailer can be towed per ride, so that a smaller fleet is sufficient. In addition, the higher tare weight of 4 tons is advantageous in that a higher load can be towed at airports.

The EZS 7280 offers a good view of the trailer coupling, both through the rear window (and the slanted rear wall) and the mirrors. Fine positioning is achieved simply by means of two large push buttons on the rear of the chassis. As soon as one of the buttons is pressed, a bright working light turns on. This ensures good visibility under all circumstances.

Various couplings are available for different applications or specific customer needs. The automatic parking brake, which is not a standard feature in this market segment, prevents the tow tractor from rolling back unintentionally on ramps. The additional hill assist ensures that it does not roll back when restarting on the slope. The slightly oversized brake and an anti-slip system ensure safe operation by distributing the forces to the axles as required so that the tractor always has optimum traction.

Driving comfort is also taken into account. The cabin is higher and offers a spacious entrance. The space in the cabin is sufficient and the footwell is generously dimensioned. The two seats are positioned so that the driver's seat is optimized. For instance, there is more space for the left arm (which used to be too close to the side window). Both the seats and the steering column can be adjusted to the driver's and passenger's posture. A heater between legroom and window provides a pleasant climate and a good view through the windshield (also at both corners). The tractor is even equipped with a cruise control for longer distances.

If the windshield is damaged during harsh work, it can be replaced quickly and easily thanks to the screw system.

IFOY test verdict:

The Jungheinrich EZS 7280 is a strong and smooth-running tow tractor with a very compact turning radius. The available power provides high speed, both with and without load, and can be easily converted into additional tractive force. The cabin is spacious and offers a comfortable workplace with excellent all-round visibility. The view of the drawbar is good and the coupling is easy and safe to implement. The construction of the tractor is solid and suitable for use in harsh conditions. The lithium-ion battery ensures trouble-free operation due to the intermediate charges.

 

Hard Facts

  Test Truck IFOY Test Average other trucks Value 1 to 10
Productivity Max mode (Pallets / 8 hrs)  N/A    8
Productivity Eco mode (Pallets / 8 hrs)  N/A    8
Energy level Max mode (kWh / 100 plts)  N/A    8
Energy level Eco mode (kWh / 100 plts)  N/A    8
Driving speed with load (km/h)  21.4    
Driving speed without load (km/h)  25.7    
Lifting speed (m/s)  N/A    
Acceleration with load (time for 10 meters)  9.1    
Acceleration without load (time for 10 meters)  6.7    
Average based on 5 year history      

 

Averages soft facts

First impression  8.20
Load Safety  8.00
Entry to truck  8.25
Working position  8.00
Working Space  8.25
Activate truck  8.00
Hydraulics  7.50
Steering  8.17
Sight  8.25
Driving & Turning  8.00
Parking truck  9.00
Safety elements  7.75
General after test  8.50
Sustainability  8.00
   
Total average soft facts  8.13
Total productivity  8.00
Total Energy consumption  8.00

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Market Relevance

The EZS 7280 sit-on tow tractor from Jungheinrich is one of the battery-powered heavy-duty tractors for mixed outdoor and indoor use. On one hand, this type of vehicle is widely used at airports, where it either moves large and heavy trailers or it is also used for the fast and time-critical transport of luggage on the airport apron. Its industrial use includes regular supply journeys over long distances. In short, this vehicle is designed for regular use with high loads over long distances.
The tractor's versatile field of application is limited at most by the fact that the high towing capacity of 28 t is not required in many areas of use and the high tare weight of just over 4 t sometimes limits its use. According to the manufacturer, a version with a larger battery, which is also longer and heavier, is available to ensure intensive use over more than two shifts. Overall, market relevance is estimated to be medium to high.

Customer Benefit

There is a great benefit for the customer resulting from the multitude of functions to increase the tractor's performance as well as by the supporting systems and equipment details, which are precisely tailored to meet the customer's requirements. The simplicity and ease with which the enormous performance of the EZS 7280 can be mastered by the user justifies its high utility value.

Degree of Novelty

The EZS 7280 is the product of logical and further development that takes special requirements of the customer fully into account. With the exception of lithium-ion technology, the tractor does not feature any outstanding innovation, but rather contains many smaller yet useful improvements.

Functionality / Type of Implementation

During driving operation, the torque vectoring clearly demonstrates the ease of the operation and especially the maneuverability of the two drive motors. In addition, details such as the automatic parking brake or the hill start assistant have been adopted from the road vehicle and played to their advantage in practice. This example shows that the tractor is very well adapted to the user's requirements, although such a compact vehicle will always have the restriction of a spatially restricted driver's cabin.

 


Market relevance

+

Customer benefit

++

Degree of novelty / innovation

+

Functionality  / Type of implementation

+

 

++ very good / + good / Ø balanced / - less / - - not available

 

Entry Data


Data sheet

Download link Data Sheet

Truck model

Tow tractor

Technical data (all trucks)

Truck type electro
Lift capacity/load 28.000 kg
Truck weight 4.088 kg (with battery size L) or 4.796 kg (with battery size XL) kg
Operation seated
Driving speed with load 12 km/h km/h
Driving speed without load 25 km/h km/h
Lifting speed with load - m/s
Lifting speed without load - m/s
Lowering speed with load - m/s
Lowering speed without load - m/s
Max. lift height - mm
Power consumption according to VDI cycle -
Electro-trucks
Battery voltage 80 V V
Battery capacity 620 Ah (L) or 960 Ah (XL) Ah
Battery connector Komfort-Ladeschnittstelle
Battery weight 1560 kg (L) or 2180 kg (XL) kg
Drive motor 20,0 kW kW
Lift motor - kW
Tow truck
Nominal towing capacity 5.600 N N
Orderpicking/Combitrucks
Max. picking height - mm

Miscellaneous

This model is a Newly developed special model
Date of rollout 2017-09-11
Start of series production 2017-11-13
Competitive products Linde P 250/ Still R 07
Charlatte TE.225 & TE.135
Volk EFZ 25N

Innovations

The EZS 7280 boasts extensive standard equipment with improved performance and drive characteristics as well as reduced energy consumption for increased safety and efficiency when transporting heavy loads outdoors:

  • Maximised towing capacity (up to 28 t) and especially strong on ramps. 
  • Increased maximum speed of 25 km/h.
  • Safe starting on any surface thanks to anti-skid control (ASC).
  • Automatic reduction of travel speed when cornering with Jungheinrich curveCONTROL.
  • Torque vectoring: Driving torque depending on steering angle for safe cornering and reduced wear of the tyres. 
  • Robust steel frame of up to 20 mm with carthodic dip coating for effective corrosion protection.
  • Bolted (not glued) front window pane for fast exchange in case of damage, thus minimised repair time. 
  • Ergonomic workplace with improved operating concept, automotive-style interior setup and optimum all-round visibility.
  • Optional: Optimised heating system for the cabin and non-fogging panes as well as rain sensor for windscreen wipers for comfortable operation.
  • Optional: Li-ion technology for maximum performance due to fast charging times and zero maintenance.
  • Optional: Cruise control system for strain relief for the operator over long distances. 
  • Optional: Automatic parking brake with anti-roll-back function and hill-start assistant for safe manoeuvring on ramps.

Market relevance

The EZS 7280 was developed to enable customers, who today still rely on IC-powered tow trucks and thus need to utilise large amounts of energy resources, to switch to a similarly powerful but electrically powered high-performance tow truck. This allows for more environmentally friendly, emission-free intralogistics operations.

The EZS 7280 is especially relevant for manufacturing businesses (industrial, specifically automotive) operating at airports or in airport logistics. Furthermore, the tow truck can be used by freight forwarding companies and in other industries, where heavy loads need to be transported horizontally.
The target market in Europe has an approximate volume of 2,000 units p.a.

Customer benefit

The EZS 7280 enables customers to transport their goods more efficiently, more safely and more comfortably.
The high level of efficiency can be reached among others by the fact that the truck has a tow capacity of 28 tons; the previous benchmark in the market was 25 tons. This means more goods can be transported per trip. Especially on ramps, the tow tractor is more powerful and also faster: it reaches higher speeds towing heavy loads than similar vehicles by the competition. Nevertheless, the EZS has the lowest energy consumption levels of its class. Efficiency can be further enhanced by using lithium-ion batteries, which enables fast interim charging especially in permanent operation – besides further benefits.

A broad range of optional equipment allows for even more efficiency and increased safety: The truck can be fitted with an automatic parking brake, which prevents the vehicle from rolling backwards when stopping on a ramp, whilst the hill-start assistant enables starting on ramps without rolling backwards.

Operations with the EZS 7280 are not only more efficient and safe, but also highly comfortable. The spacious cabin offers the largest footwell and headroom of any tow tractor of its kind. In addition, the cruise control system minimises the strain on the operator over long distances; and the optimised ventilating and heating system ensures working at pleasant temperatures with non-fogging windows.

Optional items (IFOY test truck)

EZS 7280, 500-Ah li-ion battery, cruise control, hill-start assistant, automatic parking break, hinged door, heating, LED front lights and LED back lights, LED lights for coupling, button operation, comfort charging for li-ion battery, pneumatic tyres for optimum travel comfort.

Technologieübergreifendes Batterieladesystem SLH300
Jungheinrich AG

 

Batterieladesystem SLH300 von Jungheinrich.
Technologieübergreifendes Laden von Li-Ionen und Blei-Säure Batterien mit dem SLH300.
Batterieladesystem SLH300 von Jungheinrich.
Technologieübergreifendes Laden von Li-Ionen und Blei-Säure Batterien mit dem SLH300.
Batterieladesystem SLH300 von Jungheinrich.Jungheinrich AG
links 
rechts

 

IFOY-Kategorie

Special of the Year

Zusammenfassung

Das Jungheinrich-Ladesystem SLH 300 für das technologieübergreifende und vernetzte Laden von Lithium-Ionen- sowie Blei-Säure-Batterien überbrückt mühelos die Systemgrenzen der existierenden Komponenten Fahrzeug, Batterie und Ladegerät. So schafft es die Voraussetzungen dafür, die Betriebssicherheit und Verfügbarkeit zu steigern und gleichzeitig die Kosten für das Fuhrparkmanagement sowie für Wartung und Instandhaltung der Flurförderzeuge beziehungsweise der Batterien zu senken.

Beschreibung

Das Ladesystem SLH300 ist insbesondere für Unternehmen geeignet, die den Umstieg ihrer Flotte von der herkömmlichen Blei-Säure- auf die zukunftsweisende und effizientere Lithium-Ionen-Technologie planen oder bereits begonnen haben. Das SLH300 bietet diesen Kunden die einzigartige Möglichkeit, sowohl Lithium-Ionen- als auch Blei-Säure-Batterien technologieübergreifend mit nur einem System zu laden. Die prozessorgesteuerte Eigenintelligenz des Ladegerätes ermöglicht das energieeffiziente und lebensdaueroptimierte Laden der beiden Batterietypen entsprechend der Anforderungen ihrer Technologie: bei Blei-Säure-Batterien mithilfe des Batteriemoduls sowie bei Lithium-Ionen-Batterien über das integrierte Batteriemanagementsystem. Dem Kunden wird somit ein hinsichtlich der Batterietechnologie unabhängiges Ladesystem zur Verfügung gestellt, welches zukünftige Entwicklungen berücksichtigen kann und im Umgang mit beiden Energietechnologien Sorglosigkeit mit Kosteneffizienz verbindet.

Innovation

In Verbindung mit dem Blei-Säure-Batteriemodul und dem Li-Ionen-Batteriemanagementsystem ermöglicht das SLH300 das Laden beider Technologien mit nur einem Gerät. Das technologieübergreifende Laden, insbesondere von Mischflotten, bietet dem Kunden Investitions- und Planungssicherheit. 

Das Ladesystem überwacht den Zustand der Batterien und passt Art und Dauer der Ladung entsprechend an. Dies erhöht nicht nur deren Lebensdauer, sondern verbessert auch die Energieeffizienz des Gesamtsystems.

Das SLH300 beinhaltet eine innovative HMI-Schnittstelle in Form eines Displays inkl. Softkeys, das sprachenneutral und intuitiv sämtliche Einstellmöglichkeiten anbietet und kundenspezifische Wünsche berücksichtigt. Ein DC-Bus überträgt dabei über die Leistungskabel ein moduliertes Datenpaket und vermeidet so Ausfälle durch defekte Datenpins in den Steckern. Zusätzliche und – vor allem – anfällige Datenleitungen zwischen Ladesystem und Batterien fallen weg, was die Verfügbarkeit der Batterien und des Ladesystems erhöht.

Das SLH300 ist auch für Blei-Säure-Fahrzeugflotten geeignet: Dank des neuen Batteriemoduls wird die Blei-Säure-Batterie zu einer intelligenten Komponente des vernetzten Energiesystems. Daten zu Kapazität oder Zelltemperatur der Batterie werden übertragen, so dass das SLH300 die optimale Kennlinie automatisch anpassen kann. Anhand des Säurefüllstands steuert das Ladegerät eine vollautomatische Wasserbefüllung und erhöht so die Sicherheit bei der Nutzung von Blei-Säure-Batterie.

Marktrelevanz

Grundsätzlich ist diese Innovation für all jene Unternehmen in sämtlichen Branchen relevant, die bis dato ihre Flurförderzeuge mit Blei-Säure-Batterien ausgestattet haben und zu einem späteren Zeitpunkt auf die Batterietechnologie der Zukunft, Lithium-Ionen-Zellen, wechseln möchten. Darüber hinaus ist das SLH300 entwickelt worden für Kunden, die zur Erhöhung ihrer Energieeffizienz bereits teilweise auf die neue Lithium-Ionen-Technologie gewechselt haben und nun Mischflotten mit sowohl Blei-Säure- als auch Lithium-Ionen-Batterietechnologie betreiben.

Hauptvorteile für den Kunden

  1. Das Ladesystem SLH300 unterstützt das Laden von sowohl Blei-Säure- als auch Lithium-Ionen-Batterien und ist daher ideal geeignet für das Laden von Mischflotten.
  2. Mit der Nutzung dieses zukunftsorientierten Ladesystems muss sich der Kunde heute noch nicht für eine der beiden Batterietechnologien entscheiden. Dies erhöht seine unternehmerische Flexibilität.
  3. Durch die Überwachung der Batteriefunktionen, erhöht das SLH300 die Lebensdauer der Batterien und verbessert die Energieeffizienz. Dadurch profitiert der Kunde von deutlichen Kosteneinsparungen.
  4. Die innovative Datenübertragung führt zu einer Reduzierung der Ausfälle und erhöht so die Verfügbarkeit von Batterie und Ladegerät.
  5. Die aufbereiteten Daten werden übersichtlich darstellt und verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten unterstützen die kundenindividuelle Anpassung.
  6. Dank der intelligenten Verknüpfung der unterschiedlichen Systemkomponenten gewährleistet das SLH300 die Ausführung zusätzlicher Funktionen wie zum Beispiel die automatische Wasserbefüllung. Dies erhöht die Sorglosigkeit und Verfügbarkeit und spart gleichzeitig Kosten.

Technische Daten

 

IFOY Test


Truck Name  Jungheinrich
Truck Type  SLH300
Date of Test  IFOY 2018

Testbericht

Mit den Kombiladegeräten SLH300 bietet Jungheinrich eine einzigartige Ladeplattform - mit Ladegeräten in 24 V, 48 V und 80 V und Kapazitäten von 15 bis 320 A - für herkömmliche Blei-Säure-Batterien sowie für Lithium-Ionen-Batterien. Ohne Eingriffe kann das gleiche Gerät verwendet werden, um verschiedene Akkus optimal zu laden.

Für eine einwandfreie Kommunikation ist ein spezielles Modul auf der Batterie installiert. Es kommuniziert über die DC-Bus-Technik mit dem Ladegerät. Ein zusätzliches Kabel ist daher nicht erforderlich, die Kommunikation erfolgt (über die eigene Frequenz) über das Standardstromkabel der Batterie.

Zusätzlich sind an der Batterie Sensoren installiert, die unter anderem Temperatur und Elektrolytstand überwachen.

Sobald die Batterie an das Ladegerät angeschlossen ist, erkennt diese den Akku, seine Kapazität und Spannung. Das Ladegerät registriert außerdem, welche optimalen Ladeeigenschaften zum angeschlossenen Akku gehören. Da die unterschiedlichen Ladekennlinien im Speicher des Ladegeräts gespeichert sind, muss nur eine minimale Menge an Informationen übermittelt werden.

Wird die angeschlossene Batterie aus irgendeinem Grund nicht erkannt, kann der Ladevorgang nicht gestartet werden und es erscheint eine Warnmeldung auf dem Display. Dadurch wird eine fehlerhafte und schädliche Aufladung verhindert.

Die Ladegeräte haben einen konstanten Strom von 300 Ampere über den gesamten Ladebereich, auch bei Spitzenwerten im Ladevorgang (wenn die Spannung vorübergehend höher als 24 Volt ist). Dies ist für die Zwischenladung von Li-Ionen-Akkus essentiell, da eine Schnellladung von bis zu 85 Prozent gewährleistet ist.

Die neue SLH300-Serie umfasst mehrere Modelle, von einem kompakten Ladegerät (24V/15A) bis hin zu einem 80V/170A-Ladegerät. Die Ladegeräte sind modular aufgebaut und können somit vollständig an die spezifischen Anwendungsbedürfnisse angepasst werden. Sie haben die gleiche Bodengröße und sind auch optisch identisch. 

Das Kombi-Ladegerät SLH300 ist ideal für Unternehmen, die eine gemischte Batterieflotte einsetzen (und in Zukunft vielleicht komplett auf Li-Ionen-Technologie umstellen wollen). Damit ist es nicht nötig, in mehrere Ladegeräte zu investieren oder - bei einem späteren Umstieg auf Lithium-Ionen - in neue Ladegeräte zu investieren.

Darüber hinaus bieten die Ladegeräte eine Energieeffizienz, die mit einem Wert von mehr als 90 Prozent zur Spitze des Marktes gehört. Im Vergleich zum Wettbewerb sind die Geräte zudem preisgünstig, was laut Anbieter zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis führt.

IFOY Testfazit:

Mit der neuen SLH300-Plattform bietet Jungheinrich eine sorgenfreie, einfach zu bedienende Plug & Play-Lösung zum Laden von Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Akkus. Das Akkumodul macht aus der Batterie ein intelligentes Gerät; alle wichtigen Daten werden einfach über das Standardstromkabel an das Ladegerät übertragen. Das Ergebnis: mehr Intelligenz, mehr Leistung und individuelle Konfiguration bei gleichzeitiger Vermeidung von Missbrauch oder Fehlbeladung. Damit bildet die Plattform eine stabile Basis für die Zukunft.

 

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Marktrelevanz

Die technische Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Batterien führte dazu, dass sich viele Betriebe für einen Übergang zu dieser Antriebsart interessieren. Rasant steigende Absatzzahlen bestätigen den Trend. Die gesamte Fahrzeugflotte auf den neuen Batterietyp umzustellen ist meistens nicht möglich. Das Ladegerät SLH 300 ermöglicht eine schrittweise Anschaffung von neuen Li-Ion Fahrzeugen ohne gleichzeitig zwei Ladestationen für unterschiedliche Batterietypen zu unterhalten. Insgesamt ergibt sich eine hohe Marktrelevanz in der Übergangszeit und bei Mischflotten.

Kundennutzen

In Betrieben, die heute Blei-Säure-Batterien verwenden sind entsprechende Ladegeräte bereits vorhanden. Werden anstatt der Lithium-Ionen-Ladegeräte das Kombigerät SLH 300 beschafft, kann Platz und jeweils ein Stromanschluss eingespart werden. Durch diese Flexibilität können die Ladeplätze zudem effizienter genutzt werden, wodurch weniger Ladestationen notwendig sind, als bei einer Unterteilung in Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Ladestationen. Die Überwachung des Batteriezustandes erhöht außerdem die Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Planungssicherheit.

Jedoch können mit SLH 300 primär Lithium-Ionen-Batterien von Jungheinrich geladen werden. Zur Verbesserung der Wirkungsgrade können Batterien mit einer Spannung von 24, 48 und 80 Volt geladen werden. Für das Überwachen von Blei-Säure-Batterien müssen diese mit einem speziellen Controller nachgerüstet werden.

Neuheitsgrad

Auf dem Markt existieren Ladegeräte, die sowohl Lithium-Ionen- als auch Blei-Säure-Batterien aufladen können. Diese haben meist eine geringere Ausgangsleistung. Ein Kombiladegerät in der Leistungsklasse von einem Hersteller stellt eine Innovation dar. Eine Ladezustandsüberwachung hingegen ist mittlerweile Stand der Technik.
Eine Überwachung des Säurefüllstands und die vollautomatische Wasserbefüllung verlängert das Leben einer Batterie. Jedoch bieten einige Ladegerätehersteller diese Funktion bereits als Option an.

Funktionalität / Art der Umsetzung

Das Ladegerät SLH 300 ist robust aufgebaut, einfach anzuschließen und zu bedienen. Der Nutzer erhält wichtige Informationen über eine einfache und übersichtliche Bedienoberfläche. Die relevanten Parameterwerte für die Einstellung des Ladegerätes werden von der Batterie ausgelesen.

 


Marktrelevanz

+

Kundennutzen

+

Neuheits- / Innovationsgrad

+

Funktionalität  / Art der Umsetzung

++

++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / - weniger / - - nicht vorhanden

 

Cross-technology battery charging system SLH300
Jungheinrich AG

 

Battery charging system by Jungheinrich.
Technology-independent charging of li-ion as well as lead-acid batteries with the SLH 300.
Battery charging system by Jungheinrich.
Technology-independent charging of li-ion as well as lead-acid batteries with the SLH 300.
Battery charging system by Jungheinrich.Jungheinrich AG
links 
rechts

 

IFOY category

Special of the Year

Summary

The Jungheinrich charging system SLH 300 for cross-technological, interconnected charging of lithium-ion as well as lead-acid batteries effortlessly bypasses the systemic boundaries of the existing components vehicle, battery and charging system. Therefore, it creates the prerequisites for enhancing operating safety and availability, whilst simultaneously minimising costs for fleet management as well as maintenance and repair of industrial trucks and batteries, respectively.

Description

The charging system SLH300 is especially suited for businesses that are planning or have already started to switch their fleet from conventional lead-acid batteries to using the future-proof and more efficient lithium-ion technology. The SLH300 offers these customers the unique possibility to charge lithium-ion as well as lead-acid batteries with only one system. The processor-controlled intelligence inherent in the charging system enables energy-efficient and lifecycle-prolonging charging of both battery types per the demands of their technology: with lead-acid batteries using the battery module and lithium-ion batteries taking advantage of their implemented battery management system. Thus, the customer benefits from a technology-independent charging system that can accommodate future developments and allows carefree as well as cost-efficient use of both energy technologies at the same time.

Innovation

In combination with the lead-acid battery module and the li-ion battery management system, the SLH300 enables charging of both technologies with only one device. This technology-independent type of charging, especially suited for mixed fleets, offers investment and planning security for the customer.

The charging system monitors the battery’s condition and adjusts the quality and duration of the charge accordingly. This prolongs not only their lifecycle but also improves the entire system’s energy efficiency.

The SLH300 contains an innovative HMI interface in form of a displays incl. softkeys, which presents all adjustment options in a language-neutral and intuitive manner, whilst taking individual customer demands into account. Via power cables, a DC bus transmits a modulated data package and thus prevents downtimes due to defective data pins in connectors. Additional and – moreover – fragile data lines between charging system and batteries become obsolete, which enhances the batteries’ as well as the system’s availability.

The SLH300 is also suited for sole lead-acid truck fleets: Thanks to the new battery module, lead-acid batteries become an intelligent component of the interconnected energy system. Data on battery capacity or cell temperature are transmitted, so that the SLH300 can automatically modify the battery’s optimum characteristic. By analysing the acid level, the charger controls a fully automatic water refill, enhancing safety while using lead-acid batteries.

Marktet relevance

Essentially, this innovation is relevant for all those customers in any industry, who up to now have fitted their industrial trucks with lead-acid batteries and intend to switch to the battery technology of the future, lithium-ion cells, at a later time. Moreover, the SLH300 was developed for customers, who – in order to increase their energy efficiency – have already partly switched to lithium-ion technology and now operate mixed fleets with lead-acid as well as lithium-ion batteries.

Main customer benefits

  1. The charging system SLH300 supports charging of lead-acid as well as lithium-ion batteries and is, thus, ideally suited for charging mixed fleets. 
  2. Using this forward-looking charging system, the customer does not have to settle on just one of the two battery technologies. This enhances his entrepreneurial flexibility. 
  3. By monitoring battery functions, the SLH300 prolongs the batteries’ lifecycle and improves their energy efficiency. Thus, the customer benefits from significant cost savings. 
  4. The innovative transmission of data results in minimised downtimes and maximised availability of batteries and charger.
  5. Processed data is intelligibly presented, while numerous configuration options enable individual input and customisation. 
  6. Due to the intelligent connection of the different system components, the SLH300 ensures the execution of additional functions, such as the automatic water refill. This not only increases carefree operations and availability, but also saves costs

Technical data

 

IFOY Test


Truck Name  Jungheinrich
Truck Type  SLH300
Date of Test  IFOY 2018

Test Report

With the SLH300 combi chargers, Jungheinrich offers a unique charging platform - with chargers in 24 V, 48 V and 80 V and capacities from 15 to 320 A - for conventional lead-acid batteries and lithium-ion batteries. The same device can be used without any intervention to charge different batteries optimally.

A special module is installed on the battery for perfect communication. It communicates with the charger via DC bus technology. Therefore, an additional cable is not necessary and communication is carried out (via its own frequency) over the standard power cable of the battery.

In addition, sensors are installed on the battery to monitor temperature and electrolyte level.

Once the battery is connected to the charger, it detects the battery, its capacity and voltage. The charger also registers which optimum charging characteristics belong to the connected battery. Since the different charging characteristics are stored in the charger's memory, only a minimum amount of information needs to be transmitted.

If for any reason the connected battery is not detected, the charging process cannot be started and a warning message appears on the display. This prevents faulty and damaging charging.

The chargers have a constant current of 300 amps over the entire charging range, even at peak values during charging (when the voltage is temporarily higher than 24 Volt). This is essential for the intermediate charging of lithium-ion batteries, as rapid charging of up to 85 percent is guaranteed.

The new SLH300 series includes several models, from a compact 24V/15A charger to an 80V/170A charger. The chargers have a modular design and can therefore be fully adapted to the specific application requirements. They have the same base size and are also visually identical. 

The SLH300 combi charger is ideal for companies that use a mixed battery fleet (and perhaps want to switch to Li-ion technology in the future). This means that it is not necessary to invest in several chargers or - when switching to lithium-ion batteries at a later date - to invest in new chargers.

In addition, the chargers also offer energy efficiency which, with a value of more than 90 percent, is among the best in the market. Compared to the competition, the devices are also cheaper than the market price, which leads to an optimal price-performance ratio according to the supplier.

IFOY test verdict:

With the new SLH300 platform, Jungheinrich offers a worry-free, easy-to-use plug & play solution for charging lead-acid and lithium-ion batteries. The battery module turns the battery into an intelligent device; all important data is simply transferred to the charger via the standard power cable. The result: more intelligence, more performance and individual configuration while avoiding misuse or misloading. The platform thus forms a stable basis for the future.

 

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Market Relevance

The technical advancement of lithium-ion batteries has led to the fact that many companies are interested in a transition to this type of drive. Rapidly rising sales figures confirm the trend. Changing over the entire fleet of vehicles to the new battery type is usually not possible. The SLH 300 charger allows a step-by-step purchase of new Li-Ion vehicles without having to maintain two charging stations for different battery types at the same time. Overall, there is a high market relevance in the transitional period and for mixed fleets.

Customer Benefit

Corresponding chargers are already available in companies that use lead-acid batteries today. If the SLH 300 combi unit is purchased instead of the lithium-ion battery chargers, space and one power connection can be saved. Due to this flexibility, the charging stations can be used more efficiently, which means that fewer charging stations are required than when subdivided into lead-acid and lithium-ion charging stations. Monitoring battery status also increases service life, reliability and planning reliability.

However, SLH 300 can be used primarily to charge lithium-ion batteries from Jungheinrich. To improve the efficiency, only batteries with a voltage of 24, 48 und 80 Volt can be charged. To monitor lead-acid batteries, they must be retrofitted with a special controller.

Degree of Novelty

There are chargers on the market that can charge both lithium-ion and lead-acid batteries. These usually have a lower output power. A combi charger in the performance class of one manufacturer represents an innovation. Charging status monitoring, on the other hand, is now state of the art.

Acid level monitoring and fully automatic water filling extend the life of a battery. However, some charger manufacturers already offer this feature as an option.

Functionality / Type of Implementation

The SLH 300 charger is robust, easy to connect and operate. The user receives important information via simple and clear user interface. The relevant parameter values for setting the charger are read from the battery.

 


Market relevance

+

Customer benefit

+

Degree of novelty / innovation

+

Functionality  / Type of implementation

++

++ very good / + good / Ø balanced / - less / - - not available

 

ECE 225 mit easyPILOT Follow
Jungheinrich AG

 

easyPILOT Follow - die zuverlässige Remote-Lösung, die dem Bediener folgt - für maximale Pickleistung.
easyPILOT Follow - per NFC-Pairing wird eine stabile und einfache Verbindung zwischen Fahrzeug und Bediener gewährleistet, selbst bei hohen Lasten.
easyPILOT Follow - die zuverlässige Remote-Lösung, die dem Bediener folgt - für maximale Pickleistung.
easyPILOT Follow - per NFC-Pairing wird eine stabile und einfache Verbindung zwischen Fahrzeug und Bediener gewährleistet, selbst bei hohen Lasten.
easyPILOT Follow - die zuverlässige Remote-Lösung, die dem Bediener folgt - für maximale Pickleistung.Jungheinrich AG
links 
rechts

 

IFOY-Kategorie

Warehouse Truck

Zusammenfassung

easyPILOT Follow ist eine neue Remote-Bedienungsoption für den Jungheinrich ECE-Kommissionierer: Das Fahrzeug verbindet sich per NFC-Schnittstelle mit dem Control Bar des Bedieners und folgt diesem automatisch bei Vorwärtsbewegung. Er stoppt, sobald der Bediener stehen bleibt. So hat der Bediener beide Hände frei zum Kommissionieren. Mit maximaler Effizienz, einfachster Bedienung und einer sicheren Verbindung erlaubt easyPILOT Follow optimierte Kommissionierabläufe für höchste Pickleistung.

Beschreibung

easyPILOT Follow ist eine weitere, auch einfach nachrüstbare Remote-Bedienoption für den ECE, die speziell für die Kommissionierung von Waren auf bis zu drei Rollcontainern oder Paletten in Distributionszentren, Großhandelslägern oder im Retail-Bereich ausgelegt ist.

Dank der halbautomatischen Steuerung des ECE mithilfe des easyPILOT Follow gehen unsere Kunden einen weiteren Schritt in Richtung Automatisierung: Im Gegensatz zum manuellen Normalbetrieb, der neben häufigem Auf- und Absteigen auf das Fahrzeug auch viele Laufwege des Bedieners vom Pickplatz zum Fahrzeug und zurück beinhaltet, ermöglicht easyPILOT Follow dem Bediener, den ECE zum nächsten Pickplatz zu bewegen, ohne selbst aufzusteigen. Ausgestattet mit modernsten Laserscannern, scannt der ECE stets den Bereich vor dem Fahrzeug, wodurch eine sichere Navigation und Positionierung im Regalgang ermöglicht wird. Fahrer und Fahrzeug können sich also unabhängig voneinander bewegen. Eine externe Fernsteuerung ist dafür nicht notwendig, stattdessen folgt das Fahrzeug einfach seinem Bediener in einer bestimmten Entfernung und bleibt exakt so stehen, dass dieser an der gleichen Position auf der Gabel die Ware ablegen kann. Der ECE ist also stets zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle, so dass sich der Bediener voll und ganz auf den Kommissionierprozess konzentrieren kann. So wird sowohl der Mitarbeiter in seiner täglichen Arbeit entlastet, als auch die Produktivität messbar verbessert.

 

IFOY Test


Truck Name  Jungheinrich
Truck Type  ECE 225 Follow Li-ion
Date of Test  02.02.2018

Testbericht

Laut Jungheinrich ist der ECE mit easyPILOT Follow der erste halbautomatische Kommissionierstapler am Markt, der praxisgerecht, mit zuverlässiger Technik und passend für alle Fahrzeugvarianten sowie zu einem attraktiven Preis die Pickleistung optimiert. Das easyPILOT Follow-System ist für die gesamte ECE-Serie geeignet, auch für Scherenhubwagen und kann auch als Nachrüstung für bereits im Einsatz befindliche Stapler geliefert werden.

Der ECE ist Marktführer bei den Kommissionierern. Bereits 2015 hat Jungheinrich die Fernsteuerung eingeführt, die nach eigenen Aussagen eine Produktivitätssteigerung von mehr als 30 Prozent ermöglicht. easyPILOT Follow geht noch einen Schritt weiter, vor allem was die Benutzerfreundlichkeit angeht.

easyPILOT Follow ist eine halbautomatische Lösung, durch die der ECE seinem Bediener automatisch folgt. Der Bediener trägt die Steuereinheit in der Hosen- oder Jackentasche oder einem Gürtel und das System verbindet die Fernbedienung automatisch mit dem Fahrzeug. Der Nutzer kann sich so voll und ganz auf den Kommissioniervorgang konzentrieren.

Der gewünschte Haltepunkt für die Paletten oder Rollcontainer kann einfach über eine einmalige Eingabe an der Fernbedienung ausgewählt werden. Diese Position kann während des Kommissioniervorgangs leicht verändert werden. Der Stapler stoppt immer an der vom Kommissionierer vorgegebenen Position. 

Im Idealfall sollte der Remote Control Truck zeitgleich mit dem Bediener am Kommissionierplatz zum Stehen kommen, so dass sich der Kommissionierer nur noch umdrehen muss, um die gepickte Ware auf die Palette oder in den Container zu legen. Während des IFOY Tests zeigt sich, dass die ECE mit easyPILOT Follow dieser Idealsituation sehr nahe kommt.

Dank der UWB-Funktechnologie besteht immer eine 100-prozentig zuverlässige Verbindung zwischen Kommissionierer und Stapler, unabhängig von optischen Hindernissen oder anderen Störquellen. Für die Sicherheit sorgen zwei Scanner an der Vorderseite des Staplers, wobei einer der beiden Scanner auch die Navigation übernimmt.

Die IFOY-Testdaten bestätigen eine optimierte Pick-Performance. Zum einen, weil der Kommissionierer beide Hände frei hat. Andererseits entfällt das zeitaufwändige Auf- und Absteigen zwischen zwei aufeinander folgenden Picks. Die gemessenen Einsparungen entsprechen den bisherigen Messungen mit der manuellen Fernbedienung. Das easyPILOT Follow ist jedoch deutlich angenehmer und einfacher zu bedienen. Auch ein Seitenwechsel im Gang ist problemlos möglich. Das System ortet exakt, wo sich der Kommissionierer befindet.

Innerhalb des Systems sehen die Tester noch Optimierungsmöglichkeiten beim Feintuning der Geschwindigkeit und Genauigkeit der drahtlosen UWB-Technologie. So könnte der Stapler in Zukunft schneller am richtigen Ort eintreffen und Wartesekunden vermeiden. Nach Angaben des Test-Teams setzt der ECE Maßstäbe in Sachen Arbeitsplatz und Verarbeitung.

IFOY Testfazit:

Mit dem easyPILOT Follow leistet Jungheinrich eine sinnvolle Ergänzung seiner Produktpalette, um eine effiziente und angenehme Kommissionierleistung zu erzielen. Der Kommissionierer hat beide Hände frei und kann sich voll und ganz auf die Kommissionierung konzentrieren. Der Stapler folgt ihm sehr genau und das System ist einfach zu bedienen. Die Einsparungen, die sich aus dem Mitgehen ergeben, finden sich in nahezu jedem Layout des Standard-Testaufbaus wieder. Je näher die Picks aufeinander folgen, desto größer sind die Effizienzgewinne. Die ECE bietet einen besonders angenehmen Arbeitsplatz und ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet.

 

Hard Facts

  Test Truck IFOY Test Average other trucks Value 1 to 10
Productivity stand on (picks per hour)  297  303  7
Productivity remote (picks per hour)  354  343  7.5
Energy level stand on (kWh / 1000 picks)  2.4  3.3  9
Energy level remote (kWh / 1000 picks)  2  2.6  8
Driving speed stand on (km/h)  14  12.9  
Driving speed remote (km/h)  5  4  
Sprint speed (time for 10 meters)  4  5  
Sprint speed remote (time for 10 meters)  7  8.9  

 

Averages soft facts

First impression  9.00
Load Safety  7.00
Entry / Exit truck  8.25
Working position  9.33
Activate truck  8.67
Hydraulics  8.40
Steering  8.43
Sight  9.00
Driving & Turning  8.13
Parking truck  8.83
Safety elements  8.75
General after test  8.75
Sustainability  8.00
   
Total average soft facts  8.50
Total productivity  7.25
Total Energy consumption  8.50

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Marktrelevanz

Der Einsatz von Flurförderzeugen als Horizontalkommissionierer ist in der Handelsbranche weit verbreitet und stellt deshalb eine wichtige Kategorie für die Flurförderzeughersteller dar. Der ECE 225 von Jungheinrich wird in dieser Kategorie bereits vielfach eingesetzt. Die ergänzende technische Ausstattung, bezeichnet als "easyPILOT Follow", mit Ortungs- und Sicherheitssystem sowie automatischer Fahrsteuerung relativ zur Position des Nutzers wird hier bewertet. Im Test konnte die Kombination aus Fahrzeug und Steuerung einen gut ausgeprägten Kundennutzen aufzeigen, so dass die Marktrelevanz des "easyPILOT Follow" als hoch einzuschätzen ist. Letzten Endes werden die Wirtschaftlichkeit und die Potenziale zur Fehlervermeidung beim Kommissionieren darüber entscheiden, ob sich das Prinzip des autonom folgenden Flurförderzeugs für die Horizontalkommissionierung durchsetzen wird.

Kundennutzen

Die technische Umsetzung der automatischen Fahrsteuerung des ECE 225 mit "easyPILOT Follow" bietet einen hohen Kundennutzen, da sie verschiedene Funktionen wie den Wechsel der Gangseite, das Stoppen und automatische Folgen des Flurförderzeugs sowie die stufenlose Positionierung des Fahrzeugs relativ zum Bediener intuitiv mit einer einfachen Fernsteuerung bereitstellt.

Wie bei vergleichbaren Konzepten, werden Mitarbeiter bei der Kommissionierung entlastet, da sie nicht wiederholt das Fahrzeug führen müssen, sondern sich voll auf den Kommissionierprozess konzentrieren können. Die damit verbundene Erwartung an reduzierte Fehlerraten wird ergänzt durch verminderte physische Belastungen der Bediener. Da die Geräte keine Infrastruktur benötigen, lassen sie sich sehr gut in bestehende Anlagen integrieren.

Neuheitsgrad

Am Markt sind bereits verschiedene Varianten zur Fernsteuerung und zur Automatisierung von Flurförderzeugen zur Horizontalkommissionierung verfügbar. Die Ausgestaltung des Systems zur Ortung des Bedieners, die Benutzerschnittstelle mit Fernbedienung und optischer Anzeige der Fahrzeugfunktion sowie die zuvor bereits beschriebenen Funktionen stellen wichtige und relevante Entwicklungsschritte dar, die in dieser Kombination unbedingt als Innovation in diesem Marktsegment zu bezeichnen sind.

Funktionalität / Art der Umsetzung

Neben den zuvor bereits benannten Funktionen, zeigte sich die Art der Umsetzung in den Tests als sehr robust und zuverlässig. Bei der Bedienung zeichnet sich insbesondere die intuitive Bedienung aus, die durch die einfache optische Kennzeichnung mittels vier Lampen am Fahrzeug gut unterstützt wird.

 


Marktrelevanz

+

Kundennutzen

++

Neuheits- / Innovationsgrad

+

Funktionalität  / Art der Umsetzung

++

++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / - weniger / - - nicht vorhanden

 

Bewerbungsdaten


Datenblatt

Download Link Datenblatt

Gerätetyp

Kommissionierer

Technische Daten (alle Geräte)

Antrieb Elektro
Tragfähigkeit 2.500 kg
Eigengewicht 1.000 kg
Bedienung Kommissionierer
Fahrgeschwindigkeit mit Last 9,2 km/h
Fahrgeschwindigkeit ohne Last 14,0 km/h
Hubgeschwindigkeit mit Last 0,07 m/s
Hubgeschwindigkeit ohne Last 0,1 m/s
Senkgeschwindigkeit mit Last 0,07 m/s
Senkgeschwindigkeit ohne Last 0,06 m/s
Max.Hubhöhe 125 mm
Energieverbrauch nach VDI-Arbeitsspiel 0,49 kWh/h
Elektro-Trucks
Batteriespannung 24 V
Batteriekapazität 360 (Li-Ionen) Ah
Batterieanschluss DIN Rema 160 Ah
Batteriegewicht 370 kg
Leistung Fahrmotor 3,2 kW
Leistung Hubmotor 1,5 kW
Schlepper
Nennzugkraft - N
Kommissionierer/Kombigeräte
Max. Greifhöhe 1. Ebene (ca. 2.000) mm

Sonstiges

Es handelt sich um ein(e) Weiterentwicklung mit signifikanten technischen Verbesserungen eines oder mehrerer bestehender Modelle:
ECE 225
Datum der Markteinführung 01.12.2017
Datum des Produktionsstarts 01.12.2017
Konkurrenzprodukte Still iGO Neo
-
-

Innovationen

Die wichtigste Innovation des easyPILOT Follow ist die revolutionäre Technologie zum Bediener-Tracking. Während andere Hersteller mit optischen Systemen arbeiten, kommt bei Jungheinrich die Funktechnologie zum Einsatz. Per NFC-Pairing verbindet sich das Fahrzeug mit jeweils nur einer Bedieneinheit in Form des Control Bar, die der Bediener in der Hosentasche oder am Gürtel tragen kann. Dabei kann es nicht zu Fehlfunktionen aufgrund von optischen Hindernissen oder anderen Störquellen kommen, denn zwischen Bediener und Fahrzeug besteht zu jeder Zeit eine 100-prozentig sichere Verbindung. Bewegt sich der Bediener vorwärts, wird ein Fahrbefehl ausgelöst und der ECE folgt dem Bediener automatisch. Bleibt der Bediener stehen, hält das Fahrzeug so an, dass sich die Gabeln an der gleichen Stelle befinden. Der aktuelle Auftrag kann somit ohne Unterbrechung weiter kommissioniert werden.

Mit easyPILOT Follow ist eine flexible Nutzung zwischen verschiedenen Bedienarten mühelos und völlig automatisch möglich, auch ohne Betätigung eines Knopfes. Sobald der Bediener die Plattform verlässt, ist das Fahrzeug bereit zu folgen. Optional ist zudem eine bedienerabhängige Seitenorientierung wählbar: Je nachdem zu welcher Seite der Bediener absteigt, orientiert sich das Fahrzeug automatisch am rechten oder linken Regal.

Die Implementierung von ECE-Kommissionierern mit easyPILOT Follow in bestehende Läger ist problemlos möglich.

Marktrelevanz

Gerade beim Kommissionieren muss die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine optimal funktionieren. Daher wurde easyPILOT Follow entwickelt, um mithilfe dieses intuitiv und einfach nachrüstbaren Tools die oft kleinteiligen und körperlich anstrengenden Kommissionierprozesse effizienter zu gestalten und den Bediener von unnötigen Wegen zu entlasten.

Mit easyPILOT Follow für den ECE-Kommissionierer bringt Jungheinrich nun eine neue Lösung an den Markt, die einwandfrei funktioniert und einfach nachrüstbar ist. Für dynamischeres Arbeiten und sorgloseres Kommissionieren.

Kundennutzen

  • Dank optimierter Prozesse beim Kommissionieren werden mit easyPILOT Follow deutlich mehr Picks pro Stunde erreicht: Der Mitarbeiter hat beide Hände frei und kann sich voll auf die Auswahl der richtigen Ware aus dem richtigen Regal konzentrieren.
  • Unnötige Laufwege oder Auf- und Absteigen zur Bedienung des Fahrzeugs entfallen, so dass der Bediener körperlich entlastet wird. Das heißt, dank des ergonomischeren Arbeitens können kostspielige Mitarbeiterausfälle durch gesundheitliche Probleme vermieden werden.
  • Gleichzeitig wird der Pickprozess sicherer, da Personenunfälle oder Gewaltschäden am Fahrzeug oder der Umgebung verhindert werden. Erkennen die Scanner ein Hindernis, bleibt das Fahrzeug sicher stehen.
  • Sämtliche Fahrbewegungen erledigt der ECE eigenständig und dem Bediener folgend, so dass dieser sich nur noch umdrehen und die Ware auf den Gabeln ablegen muss.
  • Der ECE mit easyPILOT Follow erhöht die Flexibilität und Individualität des Kunden: Zum einen kann gleichzeitig auf unterschiedlichen Paletten kommissioniert werden, zum anderen können jederzeit individuelle Haltepunkte mit der Control Bar festgelegt werden.
  • Per NFC-Pairing wird eine stabile und einfache Verbindung zwischen Fahrzeug und Bediener gewährleistet, selbst bei hohen Lasten.
  • Der Wechsel zwischen den Fahrbetriebsarten jetPILOT im Mitfahrbetrieb und easyPILOT Follow passiert intuitiv und übergangslos, ganz ohne Betätigung eines Knopfes. Sobald der Bediener die Plattform verlässt, ist das Fahrzeug bereit zu folgen.

Sonderausstattung (IFOY Test-Gerät)

drivePLUS, Li-Ionen Batterie, Tandem Lastrad mit Zwillingsrolle, höhenverstellbare Rückenlehne, erhöhte Rückenlehne, Kniepolster, Ablagebox, CurveCONTROL, verlängerte Standplattform, proportionales Heben und Senken, EasyAccess Softkey, Rammschutzgummi, easyPILOT Follow.

 

ECE 225 with easyPILOT Follow
Jungheinrich AG

 

easyPILOT Follow – the reliable remote solution that follows the operator for maximum picking performance.
easyPILOT Follow - NFC pairing ensures a simple and stable connection between ECE truck and operator, even when handling heavy loads.
easyPILOT Follow – the reliable remote solution that follows the operator for maximum picking performance.
easyPILOT Follow - NFC pairing ensures a simple and stable connection between ECE truck and operator, even when handling heavy loads.
easyPILOT Follow – the reliable remote solution that follows the operator for maximum picking performance.Jungheinrich AG
links 
rechts

 

IFOY category

Warehouse Truck

Summary

easyPILOT Follow is a new remote operation solution for the Jungheinrich ECE order picker: The vehicle connects to the operator’s control bar via NFC pairing. It automatically follows this one person’s every move forward and stops, as soon as he stops. This way, the operator has both hands free for order picking. With maximum efficiency, intuitive operation and a safe connection, easyPILOT Follow allows for optimised order-picking processes to reach maximum picking performance.

Description

easyPILOT Follow is an additional, easy-to-retrofit remote operation option for the ECE, which is specifically designed for order picking goods on up to three roller containers or pallets in distribution centres, wholesale warehouses or in retail.

Thanks to semi-automatically controlling the ECE using easyPILOT Follow, our customers take another step towards automation: in manual operation, the operator is required to frequently step on and off the vehicle and make many trips from the picking place to the vehicle and back. In contrast, easyPILOT Follow enables the operator to move the ECE to the next picking place without boarding the vehicle.
Fitted with state-of-the-art laser scanners, the ECE scans the area in front of the vehicle, which ensures its safe navigation and positioning in the aisle. Operator and truck can move independently of one another. An external remote control is not necessary. Instead, the vehicle just follows its operator at a certain distance and halts, so that the operator can place the picked goods in the same position on the forks. Thus, the ECE is at the right place at the right time and the operator can completely focus on the order-picking process. This way, the employee’s day-to-day workload is reduced, while productivity noticeably increases.

 

IFOY Test


Truck Name  Jungheinrich
Truck Type  ECE 225 Follow Li-ion
Date of Test  02.02.2018

Test Report

According to Jungheinrich, with easyPILOT Follow, the ECE is the first semi-automatic order-picking truck on the market that optimizes picking performance with reliable technology, and is suitable for all vehicle variants at an attractive price. The easyPILOT Follow system is suitable for the entire ECE series, including scissor lift trucks, and can also be supplied as a retrofit for trucks already in use.

ECE is the market leader in order pickers. As early as 2015, Jungheinrich introduced the remote-control system, which, according to Jungheinrich, will increase productivity by more than 30 percent. easyPILOT Follow goes one step further, especially in terms of user-friendliness.

easyPILOT Follow is a semi-automatic solution that allows the ECE to automatically follow its operator. The operator carries the control unit either in the trouser or jacket pocket or at the belt, and the system automatically connects the remote control to the vehicle. The user can thus fully concentrate on the picking process.

The desired stopping point for the pallets or roll containers can easily be selected by a single push on the button of the remote control. This position can be easily changed during the picking process. The stacker always stops at the position specified by the order picker. Ideally, the remote control truck should come to a halt at the picking station at the same time as the operator, so that the order picker only has to turn around to place the picked goods on the pallet or in the container. During the IFOY Test, the ECE shows that easyPILOT Follow comes very close to this ideal situation.

Thanks to UWB radio technology, there is always a 100 percent reliable connection between the order picker and the forklift truck, regardless of optical obstacles or other interfering sources. Safety is ensured by two scanners on the front of the forklift truck, with one of the two scanners also handling the navigation.

The IFOY Test data confirm an optimized pick performance. Firstly, because the order picker has both hands free. On the other hand, the time-consuming ascent and descent between two consecutive picks is no longer necessary. The measured savings correspond to previous measurements with the manual remote control. However, the easyPILOT Follow is much more comfortable and easy to use. It is also possible to change sides in the aisle without any problems. The system locates exactly where the order picker is located.

Within the system, the testers see optimization possibilities for fine-tuning the speed and accuracy of the wireless UWB technology. In this way, the truck could arrive at the right place faster and avoid waiting seconds. According to the test team, ECE sets standards in terms of workplace and processing.

IFOY test verdict:

With the easyPILOT Follow, Jungheinrich provides a useful addition to its product range in order to achieve efficient and pleasant picking performance. The order picker has both hands free and can fully concentrate on picking. The truck follows him or her very closely and the system is easy to operate. The savings resulting from walking along can be found in almost every layout of the standard test setup. The closer the picks follow each other, the greater the efficiency gains. ECE offers a particularly pleasant workplace and is designed with great attention to detail.

 

Hard Facts

  Test Truck IFOY Test Average other trucks Value 1 to 10
Productivity stand on (picks per hour)  297  303  7
Productivity remote (picks per hour)  354  343  7.5
Energy level stand on (kWh / 1000 picks)  2.4  3.3  9
Energy level remote (kWh / 1000 picks)  2  2.6  8
Driving speed stand on (km/h)  14  12.9  
Driving speed remote (km/h)  5  4  
Sprint speed (time for 10 meters)  4  5  
Sprint speed remote (time for 10 meters)  7  8.9  

 

Averages soft facts

First impression  9.00
Load Safety  7.00
Entry / Exit truck  8.25
Working position  9.33
Activate truck  8.67
Hydraulics  8.40
Steering  8.43
Sight  9.00
Driving & Turning  8.13
Parking truck  8.83
Safety elements  8.75
General after test  8.75
Sustainability  8.00
   
Total average soft facts  8.50
Total productivity  7.25
Total Energy consumption  8.50

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Market Relevance

The use of industrial trucks as a horizontal order pickers is widespread in the retail sector and thus represents an important category for manufacturers of industrial trucks. Jungheinrich's ECE 225 is already widely utilized in this sector. The supplementary technical equipment, referred to as "easyPILOT Follow", with positioning and safety system along with automatic drive control relative to the position of the user is evaluated here. In the test, the combination of vehicle and control system demonstrated a well-defined customer benefit, in that the market relevance of the "easyPILOT Follow" can be assessed as high. Ultimately, the economic efficiency and the potential for error avoidance during order picking will determine whether the principle of the autonomously following industrial truck for horizontal order picking will prevail.

Customer Benefit

The technical implementation of ECE 225's automatic drive control with "easyPILOT Follow" offers a high level of customer benefit, for it provides various functions such as changing aisle sides, stopping and automatic following of the industrial truck as well as the infinitely variable positioning relative to the operator that the operator can order to the vehicle intuitively with a simple remote control.

Like with other similar concepts, employees are relieved of the workload during order picking, instead of driving the vehicle repeatedly, they are also able to focus on the order picking process. The expectation of a reduction of error rates is complemented by a reduced physical strain on the operators. Since the devices do not require any infrastructure, they can be easily integrated into existing systems.

Degree of Novelty

Several variants for remote control and automation of floor conveyors for horizontal order picking are already available on the market. The design of the system for locating the operator, the user interface with remote control and visual display of the vehicle's function as well as the functions described above represent important and relevant developmental steps, and together they may definitely be described as an innovation within this market segment.

Functionality / Type of Implementation

In addition to the previously mentioned functions, the method of implementation proved to be very robust and reliable in the tests. In terms of operation, the main feature is its intuitive operation, which is well supported by a simple optical marking through four lamps in the vehicle.

 


Market relevance

+

Customer benefit

++

Degree of novelty / innovation

+

Functionality  / Type of implementation

++

++ very good / + good / Ø balanced / - less / - - not available

 

Entry Data


Data sheet

Download link Data Sheet

Truck model

Order picker

Technical data (all trucks)

Truck type electro
Lift capacity/load 2.500 kg
Truck weight 1.000 kg
Operation Kommissionierer
Driving speed with load 9,2 km/h
Driving speed without load 14,0 km/h
Lifting speed with load 0,07 m/s
Lifting speed without load 0,1 m/s
Lowering speed with load 0,07 m/s
Lowering speed without load 0,06 m/s
Max. lift height 125 mm
Power consumption according to VDI cycle 0,49 kWh/h
Electro-trucks
Battery voltage 24 V
Battery capacity 360 (Li-Ionen) Ah
Battery connector DIN Rema 160 Ah
Battery weight 370 kg
Drive motor 3,2 kW
Lift motor 1,5 kW
Tow truck
Nominal towing capacity - N
Orderpicking/Combitrucks
Max. picking height 1. Ebene (ca. 2.000) mm

Miscellaneous

This model is a Further developments of one or more existing trucks with significant technical improvements:
ECE 225
Date of rollout 2017-12-01
Start of series production 2017-12-01
Competitive products Still iGO Neo
-
-

Innovations

The most significant innovation featured in easyPILOT Follow is its revolutionary technology for operator tracking. Whilst other manufacturers employ optical systems, Jungheinrich uses radio technology. Per NFC pairing, the vehicle connects to only one control unit in the form of a control bar, which the operator can carry in his pocket or attach to his belt. Malfunctions due to optical obstacles or other disturbances cannot occur, as the connection between operator and vehicle is 100 percent reliable at all times. Once the operator starts moving, a travel command is activated and the ECE follows its operator automatically. If the operator stops, the truck comes to a halt, so that the forks are in the same position as before. Thus, he can continue to pick the current order without any disruptions.

easyPILOT Follow enables effortless and fully automated switching between various operating modes, even without pushing a button. As soon as the operator leaves the platform, the vehicle starts following him. As an optional feature, an operator-specific side-orientation is available: Depending on which side the operator steps off the truck, the ECE automatically follows along the right or left racking. 

ECE order pickers with easyPILOT Follow can easily be implemented in existing warehouses.

Market relevance

Especially when order picking, the interface between man and machine must function effectively. Therefore, easyPILOT Follow was developed to enhance the efficiency of these often fragmented and physically demanding order-picking processes and free the operator of unnecessary trips – by using this intuitive and easy-to-retrofit tool.

With easyPILOT Follow for the ECE order picker, Jungheinrich now launches a new solution in the market, which operates without any errors and can easily be retrofitted. For more dynamic and worry-free order picking operations.

Customer benefit

  • Thanks to optimised processed during order picking, easyPILOT Follow enables its user to achieve considerably more picks per hour: the operator has both hands free and can fully focus on picking the right goods from the right racking. 
  • Unnecessary trips or stepping on and off to operate the vehicle are eliminated, so that the user’s physical strain is reduced. This means that costly sick leave by employees due to health problems can be prevented thanks to the more ergonomic workplace.
  • The picking process also becomes safer, as accidents involving people as well as damages to the vehicle or other warehouse equipment can be avoided. Once the scanners recognise an obstacle, the truck safely comes to a halt. 
  • The ECE executes any travel movements entirely autonomously and following the operator. This way, he only has to turn around to place the goods on the forks. 
  • The ECE with easyPILOT Follow enhances the customers flexibility and individuality: Not only is it possible to pick and place orders on different pallets, individual stops can also be specified at any time using the control bar.
  • NFC pairing ensures a simple and stable connection between ECE truck and operator, even when handling heavy loads. 
  • Switching between the operating modes jetPILOT for ride-on travel and easyPILOT Follow happens intuitively and seamlessly without having to push any buttons. Once the operator steps off the platform, the truck starts to follow.

Optional items (IFOY test truck)

drivePLUS, li-ion battery, tandem load wheel with twin rollers, height-adjustable backrest, raised backrest, knee cushions, storage box, curveCONTROL, elongated stand-on platform, proportional lifting and lowering, EasyAccess Softkey, rubber bumper, easyPILOT Follow.

Live-Zentrallagererweiterung bei Keller & Kalmbach
Jungheinrich AG

 

Zentrallager Keller & Kalmbach in Hilpoltstein.
Erweiterung des vollautomatischen Zentrallagers im laufenden Betrieb zur Verdopplung der Systemleistung.
Bis zu 240 Tonnen Waren kommen täglich am Wareneingang an und werden dann an 12 Arbeitsplätzen in Kartons oder Kanban-Behälter umgefüllt oder auf Trägerpaletten gestellt.
Die Erweiterung der Fördertechnik während des laufenden Betriebs war sowohl in der Planung als auch bei der Montage sehr komplex.
40% der Erweiterungs- Palettenkapazität waren nach nur 6 Monaten für den Kunden voll nutzbar.
Ergonomisch ausgerichtete Kommissionierplätze.
Die zu- und abführende Fördertechnik bringt bis zu 1.100 Kartons pro Stunde in die Kommissionierzonen und in den Versand.
2016 wurde das AKL um 133.770 Kartonstellplätze auf eine Kapazität für insgesamt 289.290 Kartons erweitert.
Zentrallager Keller & Kalmbach in Hilpoltstein.Jungheinrich AG
links 
rechts

 

IFOY-Kategorie

Integrated Warehouse Solution

Zusammenfassung

Als Generalunternehmer für die Gewerke der technischen Lösung übernahm Jungheinrich die Erweiterung des 2008 errichteten Zentrallagers von Keller & Kalmbach, einem der führenden Dienstleister für C-Teile-Management. Dadurch konnte nicht nur die Lagerkapazität des Kunden, sondern auch die gesamte Anlagenleistung mehr als verdoppelt werden. Die Herausforderung dabei war, die Erweiterungen an das bestehende System nahtlos anzubinden und dies im laufenden Betrieb ohne Unterbrechungen zu realisieren.

Kunde

Keller & Kalmbach

Umsetzungszeitraum

Von: 26.01.2015
Bis: 05.10.2016

Investitionsvolumen

-

Case Study

Führender Dienstleister für das C-Teile-Management

Keller & Kalmbach wurde 1878 in München als Großhandel für Schrauben und Schmiedebedarf gegründet und gehört heute zu den führenden Großhandelsunternehmen für Verbindungs- und Befestigungstechnik. Mit rund 800 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen 2016 einen Jahresumsatz von 270 Mio. Euro und damit fast doppelt so viel wie noch 2009, als der erste Bauabschnitt des neuen Zentrallagers in Hilpoltstein unter der Projektleitung von Jungheinrich fertiggestellt wurde.

Erweiterung des Zentrallagers zur Optimierung der Distributionslogistik

Die starke Fokussierung von Keller & Kalmbach auf das C-Teile-Management für Industriekunden stellte besondere Anforderungen an die Intralogistik im Lager, um den Kunden ihre Ware zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und in der richtigen Menge zu liefern. Das Resultat waren größere Lagermengen und eine zunehmende Artikelvielfalt, so dass der Lagerplatz immer knapper wurde. Daher entschloss sich die Geschäftsleitung 2008 zur Errichtung eines neuen Zentrallagers und 2014 – nach anhaltendem Wachstum – zu einer Erweiterung. Als Generalunternehmer für die Gewerke der technischen Lösung zeichnete sich Intralogistikexperte Jungheinrich bei beiden Bauphasen für Planung, Projektierung und Realisierung der gesamten Intralogistik verantwortlich. Die zweite Bauphase wurde im Oktober 2016 finalisiert und final an den Kunden übergeben.

Komplexe Planung und Montage

Da bereits bei der ursprünglichen Planung und Projektierung ein zukünftiges Wachstum und somit eine Erweiterungsmöglichkeit berücksichtigt wurde, konnte die Erweiterung im laufenden Betrieb realisiert werden. Dennoch war die Erweiterung der Fördertechnik während des laufenden Betriebs sowohl in der Planung als auch bei der Montage sehr komplex. Auf engstem Raum mussten im bestehenden Lager neue Fördertechnik sowie zwei Palettenheber installiert werden. Die Bau- und Testphase erforderte ebenfalls eine sehr genaue Abstimmung. Einerseits durfte der Betrieb zu keiner Zeit beeinträchtigt werden und andererseits war es zwingend notwendig alle Termine einzuhalten. Trotz allem gelang es, noch während der Erweiterungsarbeiten eine vorzeitige Inbetriebnahme einzelner fertiggestellter Teilbereiche des neuen Lagers vorzunehmen. Gleichzeitig wurde die Erweiterung so konzipiert, dass eine weitere Skalierung des Systems möglich ist, sowohl bei der Lagerfläche, aber auch hinsichtlich der Logistikprozesse wie die Vorbereitung für einen weiteren Kommissionierroboter.

In der ersten Bauphase wurde das Zentrallager in vier Bereiche unterteilt. Dabei handelte es sich um ein Hochregallager (HRL) mit mehr als 35.000 Palettenstellplätzen und fünf Gassen, einem Automatischen Kleinteilelager (AKL) für mehr als 155.000 Kartons in acht Gassen sowie einem AKL für 8.000 Tablare und einem Lager für sperrige Güter. Die Gesamtfläche belief sich auf 10.000 m2. Die Lagerbereiche wurden so angeordnet, dass man auf zukünftige Entwicklungen durch Erweiterungen reagieren kann. Für die Steuerung dieser Bereiche sowie die komplexen Kommissionierprozesse wurde das Jungheinrich Warehouse Management System installiert. Eine Besonderheit dabei stellte das Kommissioniersystem dar, welches mit ergonomisch gestalteten, kombinierten Arbeitsplätzen für die Kommissionierung von Tablaren, Kartons und Paletten nach dem Prinzip „Ware-zur-Person“ funktioniert. Hier verläuft die entsprechende Fördertechnik aus dem HRL und den beiden AKL auf mehreren Ebenen, wodurch eine hohe Flexibilität erreicht wird, bei der die Ware und die Behälter automatisch bereitgestellt werden. Das Jungheinrich WMS erkennt anhand der in den Stammdaten hinterlegten Artikelgewichte das Gesamtgewicht des Kommissionierauftrages und sorgt automatisch für die Bereitstellung der passenden Versandeinheiten, ob Karton oder Palette. Dadurch stieg der Durchsatz beim Kommissionieren auf 160 Picks/Stunde pro Arbeitsplatz.

Schnelle und effiziente Kommissionierung von Kunden-Kleinladungsträgern (KLTs)

In der zweiten Bauphase wurde die Erweiterung des HRL um weitere fünf Gassen mit 37.450 Palettenstellplätze vorgenommen. Anfang 2016 folgte der Ausbau des AKL für Kartons um sechs Gassen für zusätzlich 133.770 Kartons sowie der Neubau eines weiteren Tablarlagers für 15.000 kundenindividuelle Tablare. Gleichzeitig wurde die gesamte Fördertechnik zur Schaffung neuer Kapazitäten ausgebaut und somit die Kommissionierleistung verdoppelt. Im Zuge der Erweiterung wurde zudem die Gelegenheit genutzt, durch die Einbindung innovativer, intelligenter Technologien zur automatischen Palettierung in Form eines Palettierroboters weitere Optimierungspotenziale zu erschließen. Das Ergebnis besteht aus acht ergonomischen Arbeitsplätzen, die über die Fördertechnik sowohl mit dem Kleinteilelager als auch über mehrere Ebenen Stahlbaubühnen mit dem HRL verbundenen sind. Hier werden die vom Kunden via EDI (Electronic Data Interchange) bestellten Artikel aus den Lagerkartons abgezählt und direkt in die Kunden-KLTs gepackt. Ist der Versandbehälter voll, erhält es ein Etikett, wird auf ein Tablar gesetzt und in einem vollautomatischen Auftragspuffer so lange gepuffert bis alle Behälter für diesen Kundenauftrag kommissioniert sind. Anschließend berechnet eine Palettier-Software das Lagenbild für den Palettierroboter und übermittelt dem Lagerverwaltungssystem Jungheinrich WMS, in welcher Reihenfolge die KLTs aus einem vollautomatischen Auftragspuffer ausgelagert werden müssen, um von dort palettiert zu werden. Dank des innovativen flexiblen Greifsystems des Palettierroboters kann dieser verschiedene Typen und Größen von KLTs aufnehmen und stapeln. Dabei erreicht er eine Leistung von 500 Behältern pro Stunde.

Palettierung mithilfe eines Roboters

Dank des Roboters kann die Kommissionierung sehr viel flexibler gestaltet werden, da nicht mehr in der Reihenfolge kommissioniert werden muss, in der die Ware auf die Palette kommt. So können auch kurzfristige Großaufträge an mehreren Arbeitsplätzen parallel kommissioniert und die Plätze gleichmäßiger ausgelastet werden. Insgesamt gelangen so täglich rund 150 Tonnen Ware mit circa 10.000 Pickpositionen in Kartons, KLTs oder Sichtlagerkästen über den Warenausgang zu den Kunden von Keller & Kalmbach. Zudem gibt es in der Halle einen neuen Bereich für das Umpacken, Sortieren und die Set-Bildung sowie eine Waschanlage und eine Regalanlage für Leerbehälter. Durch die Auslagerung der Stapelarbeit der bis zu 20 kg schweren Behälter an den Roboter erfolgte auch eine wesentliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter dank ihrer Entlastung von der schweren physischen Arbeit. Dies führte ebenfalls zu einer Zunahme des gesamten Umschlags.
Ein weiteres Highlight ist das Kartondirekthandling: Bis zu 240 Tonnen Waren kommen täglich am Wareneingang an und werden dann an 12 Arbeitsplätzen in Kartons oder Kanban-Behälter umgefüllt oder auf Trägerpaletten gestellt. Dies ist notwendig, da die Ladungsträger der Lieferanten qualitativ nicht den Ansprüchen eines Automatiksystems entsprechen (zum Beispiel Containerware). Zudem dient die Umverpackung auch der Möglichkeit der Qualitäts- und Mengenprüfung. Im Falle eines Brandes weichen die Kartons durch, so dass die Brandlast verringert und die Sicherheit im Lager erhöht wird.

Verdopplung der Gesamtleistung

Ein wesentlicher Vorteil der von Jungheinrich erfolgreich geplanten und durchgeführten Erweiterung des Zentrallagers besteht darin, dass die Baumaßnahmen im laufenden Betrieb, ohne Beeinträchtigung des Tagesgeschäfts stattfinden konnten, das heißt, die Anlage wurde zu keinem Zeitpunkt für die Umbauarbeiten stillgelegt. Zudem waren 40 Prozent der Erweiterungs-Palettenkapazität nach nur sechs Monaten für den Kunden voll nutzbar, also vollständig in das Tagesgeschäft integriert.

Neben der schieren Größe beeindruckt die Komplexität der gesamten Anlage mit den Rechen- und Datenbankprozessen im Hintergrund. Die Steuerung der Einzelgewerke, die Schnittstelle zum ERP-System und die Steuerung der Logistikprozesse durch das Jungheinrich WMS funktionieren reibungslos.

Weitere Highlights

  1. Skalierbarkeit: Die Möglichkeit für eine weitere Erweiterung ist nach wie vor vorhanden und vorbereitet, um den Kunden auch im weiteren Wachstum zu unterstützen.
  2. Ausfallsicherheit: Auskreuzen des Bestandes mit dem Neubau zu zwei redundanten Systemen (zwei separate Loops bei AKL und Palettenlager).
  3. Leistungsoptimierung: Gezielte Entkopplung von Funktionsbereichen mittels Pufferblöcken zur Maximierung der Leistung der Funktionsbereiche.
  4. Arbeitsergonomie: Die Kommissionierarbeitsplätze sind ergonomisch ausgerichtet und so ausgelegt, dass die Mitarbeiter keine Lasten über 15 kg heben müssen, meist nur Gewichte unter 5 kg.

Wie eingangs bereits erwähnt, wurde dank der Erweiterung des Zentrallagers nicht nur die Lager- und Logistikfläche von insgesamt 10.000 m2 auf 18.500 m2 fast verzweifacht. Auch die Leistung der gesamten Anlage konnte dadurch verdoppelt werden.

Live extension of Keller & Kalmbach’s central warehouse
Jungheinrich AG

 

Central Warehouse Keller & Kalmbach in Hilpoltstein.
Extension of the fully automated central warehouse during on-going operation for doubled system performance.
Up to 240 tons of goods enter the incoming goods area every day and are processed at 12 workstations, being repacked in cartons and Kanban containers or placed on carrier pallets.
The development of the conveyor technology while operations were in progress was very complex, in terms of both planning and assembly.
40 percent of the pallet capacity achieved by the extension were fully available to the customer after only 6 months.
Ergonomically designed picking stations.
The conveyor system for stacking and retrieval operations moves up to 1,100 cartons per hour.
In 2016 the automated small parts warehouse was expanded by 133,770 carton storage positions to a capacity for a total of 289,290 cartons.
Central Warehouse Keller & Kalmbach in Hilpoltstein.Jungheinrich AG
links 
rechts

 

IFOY category

Integrated Warehouse Solution

Summary

As general contractor for the implementation of the technical solution, Jungheinrich was responsible for the extension of Keller & Kalmbach’s central warehouse, which was built in 2008. Keller & Kalmbach is one of the leading C-parts management suppliers. As a result, the company’s storage capacity as well as the entire system performance was doubled. The biggest challenge was to seamlessly implement the new equipment into the existing system, without disrupting on-going operations.

Customer

Keller & Kalmbach

Realisation Phase

Von: 2015-01-26
Bis: 2016-10-05

Investment

-

Case Study

Leading supplier of C-parts management

Keller & Kalmbach was founded in Munich in 1878 as a wholesaler for screws and blacksmithing supplies and today belongs to the leading wholesalers for connection and fastening technology. With about 800 employees, Keller & Kalmbach generated €270 million in sales in 2016. That is almost twice as much as in 2009, when the first construction phase of the new central warehouse in Hilpoltstein was built under Jungheinrich project management.

Central warehouse expansion for optimisation of distribution logistics

Keller & Kalmbach’s strong focus on C-parts management for industrial customers posed special demands on the intralogistics processes within the warehouse for goods to be delivered to customers at the right time, to the right place and in the right quantity. This resulted in larger storage volumes and an increased diversity of items, which meant that storage space became increasingly scarce. Consequently, in 2008, the management decided to build a new central warehouse and – following continued growth – to extend it in 2014. As general contractor, intralogistics expert Jungheinrich was responsible for planning, project configuration and implementation of both construction phases of the intralogistics system. In October 2016, the extension was finalised and handed over to the customer.

Complex planning and assembly

As future growth and, thus, the possibility for a storage extension had already been considered in the initial planning of the project, it was possible to implement the extension during on-going operation. Nevertheless, the extension of conveyors while operations were in progress was very complex, in terms of both planning and assembly. New conveyor systems and two pallet lifts had to be installed in the confined space of the existing warehouse. The construction and test phase required very precise coordination. On the one hand, any negative impact on any operations had to be avoided at any time and, on the other hand, it was absolutely necessary to meet all deadlines. Despite all this, early commissioning of individual, already finished parts of the new warehouse was possible. At the same time, the extension was designed to accommodate flexible scaling of the system in terms of storage space as well as logistics processes, by setting up, for example, a preparation for another order-picking robot.

In the first phase of construction, the central warehouse was divided into four areas. These were a high-bay warehouse (HBW) with more than 35,000 pallet spaces and five aisles, a mini-load warehouse (mini-load) for more than 155,000 cartons in eight aisles as well as a mini-load for 8,000 trays and a warehouse for bulky goods. The total area amounted to approx. 10,000 m2. The warehouse layout was designed in such a way that it would be possible to respond to future developments with extensions. The Jungheinrich Warehouse Management System (WMS) controls these areas as well as the complex order-picking processes. One special feature was the order-picking system, which works according to the 'goods to operator' principle using ergonomically designed, combined workstations for picking trays, cartons and pallets. Here, the corresponding conveyor system runs from the HBW and the two mini-loads on several levels. Thus, a high degree of flexibility is achieved by goods and containers being supplied automatically. Using the item weight recorded in the master data, the Jungheinrich WMS recognises the total weight of the order and automatically requests the provision of appropriate dispatch units, be it cartons or pallets. As a result, order-picking performance increased to 160 picks per hour and workstation.

Fast and efficient order picking of customer totes

In the second phase of construction, the HBW was extended by a total of five aisles, adding another 37,450 pallet spaces. In early 2016 followed the expansion of the mini-loads for cartons by an additional six aisles for another 133,770 cartons as well as the construction of a new tray warehouse for 15,000 customer-specific trays. Simultaneously, the entire conveyor technology was extended to increase capacity and, thus, order-picking output was doubled. The development work opened up the opportunity utilise further optimisation potential by implementing innovative, intelligent technologies for automated palletisation in the form of a palletising robot. The result consists of eight ergonomic workstations connected via conveyor systems with the small parts warehouse and also via several levels of structural steel platforms with the HBW. Items ordered by customers via EDI (Electronic Data Interchange) are counted off from storage cartons here and packaged directly into the customer totes. Once the delivery unit is full, it is labelled, placed on a tray and buffered in an order-picking unit until order picking for all the units of that customer order is complete. Then, palletising software calculates the layer formation for the palletising robot, transferring to the Jungheinrich WMS the order in which the totes have to be retrieved from the order-picking unit onto a buffer track. Thanks to its innovative, flexible load-handling attachment, the palletising robot is able to grip, lift and stack different types of totes. It achieves an output of 500 totes/units per hour.

Palletising using a robot

Owing to the, order picking has become much more flexible because operators no longer have to pick in the same order in which goods are placed on the pallet. So even large orders that come in unexpectedly can be order-picked at several workstations in parallel with the workload evenly distributed to the stations. In this manner, approximately 150 tons of goods with about 10,000 pick positions in cartons, totes or open-fronted storage boxes pass through shipping each day on their way to the customers of Keller & Kalmbach. There is also a new area in the hall for repacking, sorting and forming sets as well as a washing system and a rack system for empty containers. By outsourcing stacking operations of heavy goods weighing up to 20 kg, there was a significant improvement of the employees’ work conditions, as they were relieved of the physically strenuous work. This also resulted in an increase of the warehouse’s total throughput.
A further highlight is the direct handling of cartons: Up to 240 tons of goods enter the incoming goods area every day and are processed at 12 workstations, being repacked in cartons and Kanban containers or placed on carrier pallets. This is necessary, as most load carriers from suppliers do not meet the qualitative requirements of an automated system, such as container goods. Repackaging also facilitates quality and quantity management. In case of a fire, these cartons do not burn but melt, thus reducing the fire load and increasing operating safety in the warehouse.

Doubled performance of the entire system

One of the key advantages of the central warehouse extension successfully planned and implemented by Jungheinrich is that construction occurred during on-going operation without interfering with day-to-day business. This means, at no point in time was it necessary to close down the facility due to construction. Furthermore, 40 percent of the pallet capacity achieved by the extension were fully available to the customer after only 6 months, meaning completely integrated in day-to-day business.

In addition to the sheer scale, the complexity of the overall system with computing and database processes in the background is impressive. Controlling of individual functions, the interface to the ERP system and controlling of logistics processes by the Jungheinrich WMS all work flawlessly.

Further highlights

  1. Scalability: There is room for another extension to continue supporting the customer in future developments.
  2. Reliability: The new storage systems enable repositioning of stocks to two redundant systems (two separate loops at the ASW and pallet storage).
  3. Optimised performance: Targeted decoupling of functional areas using buffer blocks to maximise performance in these areas. 
  4. Ergonomic workplace: The order-picking workstations are ergonomically designed to reduce the operator workload. They no longer need to lift loads of more than 15 kg, primarily under 5 kg. 

As indicated above, the extension of the central warehouse resulted not only in a significant increase of storage space from 10,000 m2 to about 18,500 m2. It also enabled the doubling of the entire system’s performance.

MK 140. So kompakt kann Größe sein.
Liebherr-Werk Biberach GmbH

 

MK 140 im Katzmodus.
MK 140 im Wippmodus.
MK 140. So kompakt kann Größe sein.
MK 140 im Katzmodus.Liebherr-Werk Biberach GmbH
links 
rechts

 

IFOY-Kategorie

Kran und Hebezeug

Zusammenfassung

Mit dem Mobilbaukran MK 140 bietet Liebherr ein kompaktes 5-Achs-Modell an, das durch enorme Reichweiten und Traglasten bei kompakten Abmessungen überzeugt. Mit dem VarioJib vereint der MK 140 die beiden Kransysteme Katzmodus und Wippmodus in einem Kranmodell. Die erreichbaren Hubhöhen bis 94 m und Ausladungen bis 65 m unterstreichen seine hohe Flexibilität und setzen neue Standards im Segment der Mobilbaukrane.

Beschreibung

Mit dem neu geschaffenen VarioJib ist der MK 140 der erste Kran, der die beiden Kransysteme Katzfahrbetrieb und Wippbetrieb in einem Kranmodell vereint. Diese Kransymbiose ist einzigartig und bietet den Mobilbaukranbetreibern Ausladungen und Hakenhöhen, die bislang nur mit Geräten erreicht wurden, die deutlich größer sind und eines enormen Rüstaufwands bedürfen.

Der Katzmodus, der wie bei allen MK-Modellen standardmäßig eingesetzt wird, überzeugt mit einer Ausladung von 58,5 m und einer maximalen Traglast von 1.900 kg an der Spitze. Diese Ausladung auf "nur" 5 Achsen ist einmalig im Bereich der Mobilbaukrane.

Mit dem zusätzlichen Wippmodus kann die Ausladung auf 60 m gesteigert werden, indem das Hubseil einsträngig über die Auslegerspitze geführt wird. Hiermit ist eine stufenlose Auslegerverstellung unter Last von -20° bis +70° möglich. Die notwendige Ausladung wird mittels Auf- und Abwippen des gesamten Auslegers erzielt. Die Umrüstung in diesen Modus wurde so konzipiert, dass sie nur von einer Person innerhalb von 15 Minuten durchgeführt werden kann. Es ergibt sich eine Traglast von 1.400 kg und eine maximale Hubhöhe von circa 90 m. Durch den Einsatz von zwei Auslegerverlängerungen kann die Ausladung auf bis zu 65 m und die Hubhöhe 94 m weiter gesteigert werden. Die Traglast beträgt dabei 1.000 kg. Beide Verlängerungen können ebenfalls während des vorhin genannten schnellen und einfachen Umrüstprozesses nur von einer Person einfach montiert beziehunsgweise demontiert werden. Der Wippmodus bietet somit dem Kranfahrer durch seine schnelle und einfache Umrüstung sowie durch die unterschiedlichen Auslegerlängen noch mehr Flexibilität auf der Baustelle. In diesem Modus können beispielsweise Hindernisse auf der Baustelle entweder überschwenkt oder untertaucht werden, ohne dass die Last vorher abgesetzt werden muss.

Des Weiteren ist der MK 140 der erste Mobil(bau)kran, der seinen gesamten Rüstzustand kennt und somit den Kranfahrer bei der Auswahl der richtigen Lastkurve unterstützt. Durch die sensorgestützte Überwachung

  • des Ausschiebezustands der Schiebeholme für die Abstützungen,
  • der am Kran montierten Zusatzballastkomponenten,
  • des ausgewählten Kranmodus und
  • der montierten Anbauspitzen

wird dem Kranfahrer über das Display der Kransteuerung die zur Konfiguration des Krans passende Lastkurve vorgeschlagen. Dadurch wird der Kranfahrer bei Konfiguration des Krans unterstützt, Falscheingaben bei der Konfiguration sind ausgeschlossen und somit ist ein sicherer Kranbetrieb möglich.

Innovation

Trotz einer Reduzierung der Gesamttransportlänge von 16,65 m auf 15,97 m im Vergleich zum Vorgängermodell konnte die maximale Ausladung im Standardkatzfahrbetrieb um 6,5 m und die maximale Hakenhöhe bei horizontalem Ausleger um 7 m gesteigert werden.

VarioJib - Kombination aus zwei Kransystemen

  • Katzmodus für schnellen Umschlagbetrieb mit Ausladung 58,5 m und Traglasten an der Spitze bis 1.900 kg
  • Wippmodus für Spezialeinsätze z.B. zum Ausweichen von Hindernissen mit Ausladung bis 65 m und max. Hakenhöhe 94 m

Automatische Rüstzustandserfassung zur Unterstützung des Kranfahrers bei der Konfiguration des Kran - Vermeidung von Falscheingaben

Marktrelevanz

Relevanz für den Markt: VarioJib und Rüstzustandserfassung sind absolute Neuheiten im Markt
Branchen: Mobilkranvermietung, Baubranche
Potenzieller Markt: Relevante Mobilkranmärkte / ca. 30 Stück pro Jahr

Hauptvorteile für den Kunden

Gerade in innerstädtischen Bereichen, den typischen Einsatzgebieten von Mobilbaukranen, sind kompakte Transportabmessungen und ein hohes Maß an Flexibilität von Vorteil. Der neue MK 140 vereint diese Eigenschaften und bietet zusätzlich innovative Ideen, die neue Maßstäbe im Bereich der Mobilbaukrane setzen.

Technische Daten

Typ: Kran / crane

Mobilbaukran

Traglast 8 Tonnen
Eigengewicht 60000 kg
Hubgeschwindigkeit mit Last 1,6 m/s
Senkgeschwindigkeit mit Last 1,6 m/s
Maximale Hubhöhe 94 m
Verfahrgeschwindigkeit 1,5 m/s
Steuerung Wired
Antrieb elektro

Datenblatt


Video: MK 140 vielseitig einsetzbar auf Baustellen / MK 140 versatile on building sites

 

IFOY Test


Truck Name  Liebherr
Truck Type  MK 140
Date of Test  IFOY 2018

Testbericht

Der Liebherr MK 140 ist ein einzigartiger Turmdrehkran, der dank des neuen VarioJib-Konzepts über zwei Betriebsmodi verfügt. Der Kran kann sowohl in Katz- als auch Wippmodus eingesetzt werden. Auf diese Weise bietet der Hersteller eine bislang unerreichte Flexibilität.

Im Katzmodus ist das Gestänge stufenlos verstellbar, so dass der Kran die Last in einem Radius von bis zu 65 Metern stufenlos bewegen kann. Die maximale Hakenhöhe beträgt nicht weniger als 94,4 Meter. Damit ist der Liebherr MK 140 der größte seiner Art.

Dennoch ist der Kran sehr kompakt: Der Wenderadius des Ballastes liegt innerhalb der Stempel und der maximale Pressstempeldruck beträgt 48 Tonnen.

Das 5-achsige Fahrwerk ist nicht neu, aber es gehört zur Spitze des Marktsegments. Mit einem Wenderadius von nur 11,51 Metern ist das Fahrzeug sehr wendig. Zum Vergleich: Der Wendekreis eines VW Golf beträgt 11,1 m.

Fünf verschiedene Fahrmodi (Straßenbedienung, Allrad, Kratzerlenker, reduzierte Neigung und unabhängige Hinterachssteuerung) machen das Manövrieren ebenfalls zum Kinderspiel, so dass der MK 140 an nahezu jedem Arbeitsplatz schnell eingesetzt werden kann.

Die Kranmontage wird vollständig überwacht und kann von nur einer Person durchgeführt werden.

Während der Montage kann der Kran um 360 Grad gedreht werden. In Kombination mit den verschiedenen Montagekurven lässt sich der MK 140 einfach einstellen. Der Sicherheitsaspekt wird dabei nie außer Acht gelassen. Der Kranführer kann jederzeit eingreifen und die Geschwindigkeit und Richtung der Montage ändern. Bei mehrtägigen Arbeiten ist eine Demontage des Krans nicht erforderlich.

Die Bedienung und Montage des Krans erfolgt vollelektrisch. Schädliche Emissionen sind daher ausgeschlossen, abgesehen vom Transport zum und vom Arbeitsplatz.

Der Kran erkennt mit Hilfe von Sensoren den gewünschten Modus. Die intelligente Steuerung überwacht die Sicherheitsaspekte der Krankonfiguration, wie etwa die Stützweite, die Vorschaltgeräte, die montierten Auslegerköpfe und die Betriebsart. Der Kranführer erhält Vorschläge für die aktuelle Konfiguration des Krans und muss diese bestätigen. Dies garantiert einen sicheren Betrieb.

IFOY Testfazit:

Mit dem MK 140 erfüllt Liebherr seine Vorreiterrolle und bietet einen Mehrwert im Markt. Der Kran erreicht als mobiler Turmdrehkran höhere Reichweiten als je zuvor. Mit zwei Betriebsarten in einer Maschine bietet die Lösung zudem ein breiteres Anwendungsspektrum und deutlich mehr Flexibilität. Schnelle Verfügbarkeit wurde kombiniert mit kompakten Abmessungen.

 

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Marktrelevanz

Mobile Turmdrehkrane schließen seit etwa 20 Jahren die Lücke zwischen stationärem Turmdrehkran und Mobilkran. Sie vereinen den geringen Platzbedarf und den gut erschließbaren Arbeitsbereich des Turmdrehkrans mit der Mobilität und der schnellen Verfügbarkeit des klassischen Mobilkrans mit Teleskopausleger. Die große Auslegerweite von >50 m erschließt den Zugang über Gebäude hinweg. Zeitgleich werden sie entlang der Gebäudehöhe aufgebaut. Der Traglastbereich von 1,5 t ist für viele Aufgaben absolut ausreichend.

Kundennutzen

Unterschiedlich Nutzergruppen profitieren von der Existenz mobiler Turmdrehkrane. Baustellenbetreiber finden eine Lösung für sporadische Hebe-/Transportaufgaben auf der Baustelle. Sie benötigen kein eigenes Kranpersonal und reduzieren die Mietkosten auf wenige Tage. Aufgrund des Katzbetriebes sind die Transportgeschwindigkeiten erheblich höher als beim Teleskopkran. Die zur Verfügung stehenden Arbeitsräume können aufgrund des zylindrischen Arbeitsbereiches wesentlich besser genutzt bzw. neue Zugangsmöglichkeiten (z.B. bei begrenzter Höhe) erschlossen werden.

Der Kundennutzen für Krandienstleister resultiert zunächst aus dem erheblich geringeren Fahrzeuggewicht, verbunden mit einer geringeren Achsanzahl. Das separat fahrbare Zusatzgewicht ermöglicht eine äquivalente Traglast deutlich schwererer Krane. Dadurch sind wesentlich geringe administrative Aufgaben im Rahmen von Genehmigungsfragen durchzuführen. Die Wegeplanung ist einfacher.

Neuheitsgrad

Der MK140 besitzt erstmalig die Kombination von Katzausleger und Wippausleger. Damit können bedarfsbezogen verschiedene Aufgaben besser erfüllt werden. Er besitzt eine wesentlich größere Hubhöhe als vergleichbare mobile Turmdrehkrane. Diese äußerst innovative Lösung ermöglicht somit eine erheblich gesteigerte Flexibilität. Eine umfangreiche sensorische Auswertung aller Last- und Umbauzustände überwacht permanent sowohl Auf- und Abbau als auch den sicheren Betrieb des Krans.

Funktionalität / Art der Umsetzung

Die Umsetzung kann ich jeder Hinsicht als mustergültig eingestuft werden. Zum Auf- und Abbau ist praktische nur eine Person erforderlich. Eigene Messungen zeigen für den Kranaufbau eine Zeitdauer <20min. Auch die jeweiligen Umbauten (Erhöhung des Gegengewichts, Umbau auf Wippausleger) liegen <20min.

 


Marktrelevanz

+

Kundennutzen

++

Neuheits- / Innovationsgrad

++

Funktionalität  / Art der Umsetzung

++

++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / - weniger / - - nicht vorhanden

 

MK 140. Great things come in small packages
Liebherr-Werk Biberach GmbH

 

MK 140 in trolley mode.
MK 140 in luffing mode.
MK 140. Great things come in small packages.
MK 140 in trolley mode.Liebherr-Werk Biberach GmbH
links 
rechts

 

IFOY category

Crane and Lifting Appliance

Summary

The MK 140 mobile construction crane means that Liebherr can now supply a compact 5-axle model which provides massive load capacities and radii whilst being compact in size. With its VarioJib, the MK 140 combines trolley mode and luffing mode crane systems in a single crane model. The achievable hoisting heights of up to 94 m and radii up to 65 m underline its great flexibility and set new standards in the mobile construction crane segment.

Description

With its new VarioJib, the MK 140 is the first crane to combine trolley mode and luffing mode crane systems in a single crane model. This crane symbiosis is unique and means that mobile construction crane operators can now use radii and hook heights which previously were the preserve of much larger machines and required an enormous amount of set-up work.

Trolley mode, which is used as standard on all MK models, has a radius of 58.5 m and a maximum load capacity of 1,900 kg at the jib head. This radius on "just" 5 axles is unique in the mobile construction crane segment.

The additional luffing mode enables the radius to be increased to 60 m by taking the hoist rope around the jib head in a single line. This enables the luffed jib position to be adjusted infinitely when loaded between -20° and +70°. The required radius is achieved by luffing the entire jib up and down. The adjustment in this mode has been designed in such a way that it can be carried out by just one person within 15 minutes. This produces a load capacity of 1,400 kg and a maximum hoisting height of approximately 90 m. The use of two jib extensions enables the radius to be increased up to 65 m and the hoisting height to 94 m. The load capacities in these cases are 1,000 kg. Both extensions can also be fitted and removed by one person during the quick, easy adjustment process mentioned above. Luffing mode therefore gives the crane driver even more flexibility on site since he can adjust the crane quickly and easily and use different jib lengths. In this mode, for example, the crane can either slew over or under obstacles on the site without first having to put down the load.

Another new feature of the Liebherr MK 140 is its automatic set-up status recording system. The smart control system monitors the safety aspects of the crane configuration such as support width, ballasting, fitted jib heads and operating mode. The crane driver receives a suggestion about the current configuration of the crane on the display and must then confirm it. Incorrect entries in the configuration are therefore impossible which ensures greater safety on site.

Innovation

Despite reducing the overall transport length from 16.65 m to 15.97 m compared to its predecessor, the maximum radius in standard trolley mode has been increased by 6.5 m and the maximum hook height with a horizontal jib has been increased by 7 m.

VarioJib - for two different Operation modes

  • Trolley mode for maximum handling operation with a radius of 58.5 m and tip loads up to 1,900 kg
  • Luffing mode for special operations e.g. for slewing over obstacles with radius up to 65 m and hook heights up to 94 m

Automatic set-up status registration for avoiding incorrect entries in the configuration which supports the crane Driver and ensures greater safety on site.

Marktet relevance

Relevance for the market: VarioJib and automatic set-up status are completely new in the market
Branches: Mobile crane rental companies, Construction
Potential market: Relevant mobile crane markets / appr. 30 pieces per year

Main customer benefits

In urban areas, in particular, in other words the typical areas in which mobile construction cranes are used, compact transport dimensions and a high level of flexibility are always an advantage. The new MK 140 combines these features and delivers additional innovative ideas which set new standards in the mobile construction crane segment.

Technical data

Type: Kran / crane

Mobile Construction Crane

Lift capacity load 8 tons
Crane weight 60000 kg
Lifting speed with load 1,6 m/s
Lowering speed with load 1,6 m/s
Maximum lift height 94 m
Movement speed 1,5 m/s
Control Wired
Drive electro


Video: MK 140 vielseitig einsetzbar auf Baustellen / MK 140 versatile on building sites

 

IFOY Test


Truck Name  Liebherr
Truck Type  MK 140
Date of Test  IFOY 2018

Test Report

The Liebherr MK 140 is a unique tower crane with two operating modes owing to the new VarioJib concept. The crane can be used in both trolley and luffing mode. In this way, the manufacturer offers unprecedented flexibility.

In trolley mode, the boom is infinitely adjustable so that the crane can move the load continuously within a radius of up to 65 meters. The maximum hook height is not less than 94.4 meters. This makes the Liebherr MK 140 the largest of its kind.

Nevertheless, the crane is very compact: The turning radius of the ballast lies within the ram and the maximum ram pressure is 48 tons.

The 5-axle chassis is not new, yet it belongs to the top of the market segment. With a turning radius of only 11.51 meters, the vehicle is very maneuverable. For comparison: The turning circle of a VW Golf is 11.1 m.

Five different driving modes (road control, all-wheel drive, scraper handlebars, reduced inclination and independent rear axle control) also make maneuvring child's play, so that the MK 140 can be used quickly at almost any workstation.

The crane assembly is completely supervised and can be carried out by only one person.

During assembly, the crane can be rotated 360 degrees. The MK 140 can be easily adjusted in combination with the various mounting curves. The safety aspect is never neglected. The crane operator can intervene at any time and change the speed and direction of assembly. Removal of the crane is not necessary for work lasting several days.

The operation and assembly of the crane is fully electric. Pollutant emissions are thus excluded, except for transport to and from the workplace.

The crane uses sensors to detect the required mode. The intelligent control system monitors the safety aspects of the crane configuration, such as span, ballasts, mounted boom heads and operating mode. The crane operator receives suggestions for the current configuration of the crane and must confirm it, which guarantees safe operation.

IFOY test verdict:

With the MK 140, Liebherr fulfills its pioneering role and offers added value in the market. As a mobile revolving tower crane, the crane reaches higher ranges than ever before. With two operating modes in one machine, the solution also offers a wider range of applications and significantly more flexibility. Fast availability combined with compact dimensions.

 

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Market Relevance

Mobile revolving tower cranes have been closing the gap between a stationary revolving tower crane and a mobile crane for about 20 years. They combine the low space requirement and the easily accessible working area of the tower crane with the mobility and rapid availability of the classic mobile crane with a telescopic boom. The large boom width of >50 m opens up access across buildings. At the same time, they are enfolded along the height of the building. The payload range of 1.5 t is fully sufficient for many tasks.

Customer Benefit

Different user groups benefit from the existence of mobile tower cranes. Construction site operators find a solution for sporadic lifting and transport tasks on the construction site. Moreover, you do not need your own crane personnel and you can reduce the rental costs to only a few days. Because of the trolley operation, the transport speeds are considerably higher than with the telescopic crane. Due to the cylindrical working area, the available working areas can be put to better use and new access possibilities (e.g. limited height) open up.

The customer benefits for crane service providers initially result from the considerably lower vehicle weight, combined with a lower number of axles. The additional weight, which can be moved separately, allows for an equivalent load capacity of significantly heavier cranes. This means that considerably fewer administrative tasks have to be carried out within the framework of licensing issues. The overall route planning is easier.

Degree of Novelty

For the first time, the MK140 is equipped with a combination of trolley boom and luffing arm. In this way, various tasks can be better fulfilled as required. It has a much higher lifting height than comparable mobile tower cranes. This extremely innovative solution thus enables a considerably increased flexibility. An extensive sensory evaluation of all load and conversion conditions permanently monitors erection and dismantling as well as the safe operation of the crane.

Functionality / Type of Implementation

The implementation can be considered exemplary in every respect. Only one person is required for assembly and dismantling. In-house measurements show a duration of less than 20 minutes for the crane construction. The respective conversions (increase in counterweight and conversion to luffing jib) also last less than 20 minutes.

 


Market relevance

+

Customer benefit

++

Degree of novelty / innovation

++

Functionality  / Type of implementation

++

++ very good / + good / Ø balanced / - less / - - not available

 

ECB50C
BYD Europe B.V.

 

BYD Europe B.V.
links 
rechts

 

IFOY-Kategorie

Counter Balanced Truck

Zusammenfassung

ECB50C ist die einzige elektrische Maschine der Welt, die Diesel- und Gasmodelle für den Außeneinsatz ersetzen kann, denn die 80V810Ah Lifepo-Batterien ermöglichen einen 6-stündigen Dauerbetrieb (70% VDI). Mit dem schnellsten Ladegerät auf dem Markt (80V300A) lässt sich der 80V810Ah Akku in nur 3 Stunden vollständig aufladen.

Die Kunden (und die Umwelt) profitieren von der Nutzung dieser Maschine, da sie keinen Diesel oder Gas mehr für Außeneinsatz benötigen und die Einsparungen im 2-Schicht-Betrieb leicht über 8.000 Euro pro Jahr oder 40.000 Euro bei einem 5-Jahres-Vertrag liegen können.

Beschreibung

Der ECB50C ist ein vielseitig einsetzbarer 5-Tonnen-Gegengewichtsstapler, der über zweifach angetriebene Drehstrommotoren, elektrische Hydraulikbremse, Synchronlenkung, Doppelpedal und Joysticks (optional) und die größte auf dem Markt erhältliche Lifepo-Batterie verfügt.

Mit 50% mehr Arbeitszeit als die direkten Lithium-Power-Konkurrenten, ist er in der Lage, Gas-, Diesel- oder Blei-Säure-Maschinen für den Innen- und Außenbereich effektiv zu ersetzen und trägt damit wesentlich zur CO2-Reduzierung beim Außeneinsatz bei.

Er ist auch für den Inneneinsatz vorgesehen, vor allem aber für den Einsatz im Freien, unter anderem in der Baustoff-, Getränke-, Fertigungs- und Abfallverarbeitungsindustrie.

 

IFOY Test


Truck Name  BYD
Truck Type ECB50
Date of Test  02.02.2018

Testbericht

Mit dem ECB50 leistet BYD nach eigenen Angaben einen wichtigen Beitrag zur Klimaverbesserung. Der 5-Tonnen-Elektrostapler bietet eine saubere Alternative zu Einsätzen, bei denen bis vor kurzem Verbrenner, insbesondere Dieselstapler, die einzige Option waren.

Ist neben einer großen Hubkraft auch ein kontinuierlicher Betrieb gefordert, kommen in der Praxis oft Dieselstapler zum Einsatz. Wünscht der Kunde einen emmissonsfreien Stapler, kann er sich für einen Elektro-Stapler entscheiden, allerdings ist für einen Dauerbetrieb eine Ersatzbatterie nötig.

Ausgestattet mit einer Lithium-Ionen-Batterie erleichtert der ECB50 das Zwischenladen des Staplers und macht eine teure Wechselbatterie damit überflüssig. Die größte Batterie, die für diesen Stapler und auf dem Markt erhältlich ist, bietet eine Kapazität von 810 Ah. Das bedeutet, dass die Batterie nach den Testmessungen für einen durchschnittlichen Betrieb (mit einer einzigen Ladung) von 6,5 Stunden im produktivsten H-Modus geeignet ist. Im sparsameren L-Modus ist eine Einsatzzeit von bis zu 9 Stunden erreichbar. Die Leistung des BYD ECB50 ist in dieser schwereren Staplerklasse fast in jeder Hinsicht durchschnittlich.

Ein großer Vorteil ist die schnelle Ladezeit der Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie. Mit dem entsprechenden 300 Ampere Ladegerät kann der Akku in nur 2,5 Stunden voll aufgeladen werden. Dadurch ist ein Mehrschichtbetrieb auch ohne Zwischenladen möglich.

Neben dem 810 Ah Ladegerät liefert BYD das neue Kraftpaket auch mit einer 540 Ah Batterie. Für beide Batterien gibt der Hersteller eine Lebensdauer von acht Jahren beziehungsweise 10.000 Stunden an, wobei eine Mindestkapazität von 65 Prozent nach Ablauf dieser Zeitspanne garantiert ist. Neben dem 300-A-Ladegerät ist auch ein 200-A-Ladegerät erhältlich.

Der chinesische Hersteller nimmt für sich in Anspruch, eine effektive Lösung zu den niedrigsten Total Cost of Ownership (TCO) auf dem Markt anzubieten. Die Einsparungen gegenüber einem 16-Stunden-Leasingvertrag über fünf Jahre belaufen sich laut Hersteller auf 38.000 Euro. Beim Kauf (und einer Laufzeit von zehn Jahren) beträgt die Ersparnis sogar mehr als 75.000 €.

Die Bereitstellung einer "grünen" und bezahlbaren Alternative zum traditionellen Verbrennermarkt war offensichtlich wichtiger als die Entwicklung eines modernen Designs. Die Form des ECB50 ist klassisch und eckig, verfügt aber über die notwendigen Sicherheitsmerkmale und bietet dem Fahrer ausreichend Komfort. Abgesehen vom hellen Farbdisplay und der elektrohydraulischen Parkbremse ist der Teststapler sehr einfach gehalten. Es stehen jedoch zahlreiche Optionen wie Anfahrhilfe an Steigungen, Dual Pedale, Joystick-Steuerung der Mastfunktionen und Lenksynchronisation zur Verfügung.

Darüber hinaus fällt während des Tests auf, dass der durchaus beeindruckend aussehende Stapler überraschend leichtgängig und einfach zu bedienen ist. Die Stabilität ist überzeugend und die verwendeten Materialien sind resistent gegen den Einsatz unter rauen Bedingungen. Die Schweißnähte sind noch deutlich sichtbar, was bei einem handgefertigten Vorserienmodell jedoch häufiger der Fall ist.

IFOY Testfazit:

Der BYD ECB50 ist marktgerecht entwickelt und liegt auf nahezu allen Durchschnittswerten dieser Klasse. Der Stapler fühlt und arbeitet bemerkenswert stabil und bietet mit seiner Leistung eine realistische Alternative zum Verbrennern. Lediglich das Finish verdient etwas mehr Aufmerksamkeit. Wie bei den kleineren Modellen des chinesischen Herstellers sind die Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie und das dazugehörige Schnellladegerät die Hauptstärken. Die errechneten Einsparungen sind realisierbar, ebenso können die Pflege der Batterie sowie die Wartung des Staplers auf ein Minimum reduziert werden.

 

Hard Facts

  Test Truck IFOY Test Average other trucks Value 1 to 10
Productivity Max mode (Pallets / 8 hrs)  294  294  7
Productivity Eco mode (Pallets / 8 hrs)  266  278  6.5
Energy level Max mode (kWh / 100 plts)  32.2  32  7
Energy level Eco mode (kWh / 100 plts)  28.4  27.7  7
Driving speed with load (km/h)  16.4  16.7  
Lifting speed with load (cm/s)  28.4  37.6  
Sprint speed (time for 27,2 meters)  8.1  9.1  
Average based on 5 year history      

 

Averages soft facts

First impression  7.00
Load Safety  7.00
Entry to truck  7.71
Seat & Sit position  7.33
Legg Space  8.00
Activate truck  8.50
Hydraulics  8.00
Steering  6.71
Sight  7.75
Driving acceleration  8.20
Driving braking  7.67
Driving & Turning  8.00
Parking truck  7.14
Safety elements  7.50
General after test  7.13
Sustainability  8.00
   
Total average soft facts  7.60
Total productivity  6.75
Total Energy consumption  7.00

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Marktrelevanz

Der BYD ECB50C wird elektrisch angetrieben und ist für eine Lastklasse von 5 t ausgelegt. Auch andere Hersteller erweitern ihre Produktpalette für immer höhere Lastmassen, um eine bessere Alternative für Stapler mit Verbrennungsmotoren zu liefern. Bisher galt dieser Trend den Blei-Säure-Batterien. Nun stellt die Firma BYD ihren neuen Stapler vor, bei dem auch in dieser Leistungsklasse ein Batteriewechsel überflüssig werden soll. Das Marktsegment für Gegengewichtstapler ist das Zweitgrößte nach den deichselgeführten Hubwagen. Das Segment der Stapler mit einer Tragfähigkeit von 5 t ist zwar kleiner als das der Stapler mit einer Lastmasse bis 2 t, hat aber dennoch eine große Relevanz. Durch einen Übergang zu elektrischen Antrieben ist ein Stapler mit einer Lithium-Ionen-Batterie sehr interessant.

Kundennutzen

Lithium-Ionen-Batterien haben gegenüber Blei-Säure-Batterien viele Vorteile, die den Kunden eine höhere Flexibilität ermöglichen. Ein fehlender „Memory-Effekt“ in Kombination mit Schnellladefähigkeit ermöglicht es den Betreibern die Stapler in Betriebspausen zu laden, ohne dass die Batterie dadurch starke Abnutzungseffekte zeigt. Vor allem im Schichtbetrieb können dadurch zusätzliche Batterien im Batterienpool eingespart und der Raumbedarf für die Ladestation verkleinert werden. Die Batterie kann gleichzeitig stärker entladen und deutlich effizienter aufgeladen werden. Zusätzlich wird beim Bremsen erzeugte Energie von der Batterie besser aufgenommen. Das führt dazu, dass der Kunde mit geringerem Energieverbrauch und somit geringeren Betriebskosten rechnen kann. 

In der beschriebenen Leistungsklasse werden häufig Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor verwendet. Ein Übergang zu einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug kann für Kunden ein besseres Umweltimage und höhere Luftqualität im Werk mit sich bringen.

Neuheitsgrad

In den letzten Jahren hat die Verwendung der Lithium-Ionen-Batterien in Gabelstaplern stark zugenommen. Vor allem in bei leichten Staplern in der Lastklasse bis 3 t bieten viele Hersteller eine Lithium-Ionen-Batterie als Option an. Als Innovationstreiber in diesem Bereich hat BYD vor zwei Jahren in der Kategorie den IFOY Award gewonnen. Mittlerweile findet man Lithium-Ionen-Batterien mit einer Eisenphosphatkathode auch bei anderen Herstellern. In der Lastklasse von 5 t stellt ein elektrischer Antrieb mit einer Lithium-Ionen-Batterie eine Neuerung dar. Zwar werden in dem Segment auch Stapler mit größeren Batterien angeboten, durch einen höheren Wirkungsgrad und eine bessere Ausnutzung der Batterie sind mit der von BYD angebotenen Technik längere Laufzeiten zu erwarten. Zusammenmit einem sehr schnellen Ladegerät (Leistung: 24 kW, welcher eher einem Ladegerät aus der Automobilindustrie entspricht) stellt das eine Innovation dar. Synchrone Lenkung und eine Joysticksteuerung ist in den höheren Preissegmenten Stand der Technik. Bei der elektrisch-hydraulischen Bremse konnten ebenfalls keine herausragenden Innovationen festgestellt werden.

Funktionalität / Art der Umsetzung

BYD ECB50C ist eine Neuentwicklung, welche die Vorteile der Lithium-Ionen-technologie für den Endnutzer in höheren Lastklassen zugänglich macht und dabei weitere Vorzüge bezüglich der Sicherheit und Umweltverträglichkeit liefert.

 


Marktrelevanz

+

Kundennutzen

++

Neuheits- / Innovationsgrad

Ø

Funktionalität  / Art der Umsetzung

+

++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / - weniger / - - nicht vorhanden

 

Bewerbungsdaten


Datenblatt

Download Link Datenblatt

Gerätetyp

Counter Balanced Truck

Technische Daten (alle Geräte)

Antrieb Elektro
Tragfähigkeit 5000 (kg) kg
Eigengewicht 7200 (kg) kg
Bedienung Sitz
Fahrgeschwindigkeit mit Last 18 (km/h) km/h
Fahrgeschwindigkeit ohne Last 18 (km/h) km/h
Hubgeschwindigkeit mit Last 0.35 (m/s) m/s
Hubgeschwindigkeit ohne Last 0.45 (m/s) m/s
Senkgeschwindigkeit mit Last 0.50 (m/s) m/s
Senkgeschwindigkeit ohne Last 0.42 (m/s) m/s
Max.Hubhöhe 6500 (mm) mm
Energieverbrauch nach VDI-Arbeitsspiel 12 kWh/h
Elektro-Trucks
Batteriespannung 80 V
Batteriekapazität 810 Ah
Batterieanschluss Rema
Batteriegewicht 875 (kg) kg
Leistung Fahrmotor 2x15 (kW) kW
Leistung Hubmotor 25.4 (kW) kW
Schlepper
Nennzugkraft N
Kommissionierer/Kombigeräte
Max. Greifhöhe mm

Sonstiges

Es handelt sich um ein(e) Vollständig neues Modell
Datum der Markteinführung 11.12.2017
Datum des Produktionsstarts 20.11.2017
Konkurrenzprodukte Linde H50
Jungheinrich DFG S50s
Jungheinrich EFG S50

Innovationen

Die absoluten Neuheiten im Vergleich zu vergleichbaren Modellen sind:

  • Größte derzeit erhältliche Lifepo-Batterie
  • Schnellstes Ladegerät, das heutzutage erhältlich ist

Die absoluten Neuheiten im Vergleich zu früheren BYD-Modellen sind:

  • Synchronisierte Lenkung
  • Elektrische hydraulische Bremse
  • Doppelte Pedalbedienung (optional)
  • Joystick-Steuerung (optional)

Marktrelevanz

Dieses Gerät wurde speziell mit dem Ziel entwickelt, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, indem es eine hervorragende Alternative zu Diesel- und Gasmaschinen im Außenbereich darstellt.
Mit 50% mehr Arbeitsstunden ohne Aufladen als seine direkten Lithium-Konkurrenten, ermöglicht es bis zu 6 Stunden Non-Stop-Betrieb vor dem schnellen Aufladen.
Hervorragender Wetterschutz und Fahrerkomfort sorgen in jedem Fall für zufriedene Fahrer.

Kundennutzen

  • Drastische Senkung der Kraftstoffkosten durch Umstellung von Diesel/Gas auf Elektroantrieb
  • Durch die doppelte Nutzung im Innen- und Außenbereich werden weniger Maschinen für den Betrieb benötigt
  • Geringere Wartungskosten im Vergleich zu IC- und Blei-Säure-Batterie-Maschinen
  • Extrem lange Batterielebensdauer im Vergleich zu Blei-Säure-Maschinen
  • Längere Arbeitszeiten (50%) ohne Aufladung als bei Wettbewerbern
  • Ultra-schnelles Laden und Gelegenheitsladen mit 300A Ladegerät macht einen Batteriewechsel überflüssig

Sonderausstattung (IFOY Test-Gerät)

80V810Ah Akku ist optional. Standard-Akku ist 80V540Ah.
80300A Ladegerät ist optional. Standard-Ladegerät ist 80V200A.

 

ECB50C
BYD Europe B.V.

 

ECB50C side-view
ECB50C
ECB50C side-view
ECB50C
ECB50C side-viewBYD Europe B.V.
links 
rechts

 

IFOY category

Counter Balanced Truck

Summary

ECB50C is the only electric machine in the world which is able to replace diesel and gas models for outside use because the 80V810Ah Lifepo batteries allow for 6 hours non-stop intensive operation (70% VDI). With the fastest charger in the market (80V300A), it is able to fully charge the 80V810Ah battery in just 3 hours.

The customers (and the environment) benefit by using this machine because they no longer need to use diesel or gas for outside applications, and savings in 2-shift applications could easily exceed Euro 8,000 per year or Euro 40,000 in a 5 year contract.

Description

The ECB50C is a versatile 5 ton counterbalance forklift, which features dual-drive AC motors, electric hydraulic brake, synchronized steering, dual pedal and joysticks (optional) and the largest Lifepo battery available in the market.

With 50% more working time than its direct Lithium power competitors, it is able to effectively replace gas, diesel or lead-acid machines for indoors and outdoors use, strongly contributing to the CO2 reduction in outdoor use.

It is intended to be used indoors but mostly importantly outdoors in construction material, beverage, manufacturing, and refuse processing industries among others.

 

IFOY Test


Truck Name  BYD
Truck Type  ECB50
Date of Test  02.02.2018

Test Report

According to BYD, the ECB50 is an important contribution to climate improvement. The 5-ton electric forklift truck offers a clean alternative to applications where the until recently internal combustion engine, especially diesel forklift trucks, were the only option.

In addition to a high lifting force, if continuous operation is required, diesel forklifts are often put in practice. If the customer wishes to have a zero-emission lift truck, he can opt for an electric forklift truck, but a replacement battery is required for continuous operation.

Equipped with a lithium-ion battery, the ECB50 makes it easier to reload the truck and eliminates the need for an expensive exchange battery. The largest battery on the market available for this truck has a capacity of 810 Ah. This means that after the test measurements, the battery is suitable for average operation (with a single charge) of 6.5 hours in the most productive H mode. In the more economical L mode, an operating time of up to nine hours is possible. The performance of the BYD ECB50 is average in almost every respect in this heavier truck class.

A big advantage is the fast charging time of the lithium-iron-phosphate battery. The battery can be fully charged in just 2.5 hours with the appropriate 300-amp charger. This means that multi-shift operation is also possible without intermediate loading. In addition to the 810 Ah charger, BYD also supplies the new power pack with a 540 Ah battery. For both batteries, the manufacturer specifies a service life of eight years or 10,000 hours, whereby a minimum capacity of 65 percent is guaranteed at the end of this period. In addition to the 300A charger, a 200A charger is also available.

The Chinese manufacturer claims to offer an effective solution at the lowest Total Cost of Ownership (TCO) on the market. According to the manufacturer, the savings compared to a 16-hour leasing contract for five years amounts to 38,000 euros. With the purchase (and a term of ten years) the saving amounts to even more than 75,000 €.

Providing a green and affordable alternative to the traditional combustion market was clearly more important than developing a modern design. The shape of the ECB50 is classic and angular, but has the necessary safety features and offers the driver sufficient comfort. Apart from the bright colour display and the electro-hydraulic parking brake, the test truck is very simple. However, numerous options are available, such as hill assist, dual pedals, joystick control of mast functions and steering synchronization. What's more, the impressive looking truck is surprisingly smooth and easy to operate. The stability is convincing and the materials used are resistant under harsh conditions. The welds are still clearly visible, yet this is often the case with a handmade pre-series model.

IFOY test verdict:

The BYD ECB50 has been developed in line with the market and is based on almost all average values of this class. The truck feels and works remarkably stable and its performance is a realistic alternative to combustion engine trucks. Only the finish deserves more attention. As with the smaller models from the Chinese manufacturer, the lithium-iron phosphate battery and the corresponding quick charger are the main strengths. The calculated savings can be realized, as well as the maintenance of the battery and the truck can be reduced to a minimum.

 

Hard Facts

  Test Truck IFOY Test Average other trucks Value 1 to 10
Productivity Max mode (Pallets / 8 hrs)  294  294  7
Productivity Eco mode (Pallets / 8 hrs)  266  278  6.5
Energy level Max mode (kWh / 100 plts)  32.2  32  7
Energy level Eco mode (kWh / 100 plts)  28.4  27.7  7
Driving speed with load (km/h)  16.4  16.7  
Lifting speed with load (cm/s)  28.4  37.6  
Sprint speed (time for 27,2 meters)  8.1  9.1  
Average based on 5 year history      

 

Averages soft facts

First impression  7.00
Load Safety  7.00
Entry to truck  7.71
Seat & Sit position  7.33
Legg Space  8.00
Activate truck  8.50
Hydraulics  8.00
Steering  6.71
Sight  7.75
Driving acceleration  8.20
Driving braking  7.67
Driving & Turning  8.00
Parking truck  7.14
Safety elements  7.50
General after test  7.13
Sustainability  8.00
   
Total average soft facts  7.60
Total productivity  6.75
Total Energy consumption  7.00

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Market Relevance

The BYD ECB50C is electrically driven and designed for a load class of 5 t. Other manufacturers are also expanding their range of products for ever-increasing load capacities to provide a better alternative for trucks with internal combustion engines. Up to now, this trend has applied to lead-acid batteries. BYD is now presenting its new forklift truck, which also eliminates the need to change batteries in this performance class. The market segment for counter balanced forklifts is the second largest after the pedestrian-controlled pallet trucks. The segment of forklifts with a load capacity of 5 t is smaller than that of forklifts with a load mass of up to 2 t, but is nonetheless of great relevance. A forklift truck with a lithium-ion battery is very interesting due to the transition to electric drives.

Customer Benefit

Compared to lead-acid batteries, lithium-ion batteries have many advantages that provide customers with greater flexibility. A lack of a "memory effect" in combination with fast-charge capability allows operators to charge the forklift trucks during breaks in operation without causing the battery to show strong wear and tear. This saves additional batteries in the battery pool and reduces the space required for the charging station, especially in shift operation. At the same time, the battery can be discharged more strongly and charged more efficiently. In addition, the energy generated during braking is better absorbed by the battery. As a result, customers can expect lower energy consumption and thus lower operating costs. Vehicles with an internal combustion engine are often used in the described performance class. A transition to an electrically powered vehicle can result in a better environmental image for customers and higher air quality at the plant.

Degree of Novelty

In recent years, the use of lithium-ion batteries in forklift trucks has increased dramatically. Many manufacturers offer the lithium-ion battery as an option, especially for light trucks in the load class up to 3 t. Two years ago BYD won the IFOY Award in the category of innovation in this field. In the meantime, lithium-ion batteries with an iron phosphate cathode are also available from other manufacturers. In the load class of 5 t, an electric drive with a lithium-ion battery is an innovation. It is true that trucks with larger batteries are also offered in this segment, but higher efficiency and better utilization of the battery can be expected to result in longer running times with the technology offered by BYD. Together with a very fast charger (power: 24 kW, which is more like a charger from the automotive industry) this is an innovation. Synchronous steering and joystick control is state of the art in the higher price segments. In the case of the electric-hydraulic brake, no outstanding innovations were found either.

Functionality / Type of Implementation

BYD ECB50C is a new development that makes the advantages of lithium-ion technology available to the end user in higher load classes and provides further advantages in terms of safety and environmental compatibility.

 


Market relevance

+

Customer benefit

++

Degree of novelty / innovation

Ø

Functionality  / Type of implementation

+

++ very good / + good / Ø balanced / - less / - - not available

 

Entry Data


Data sheet

Download link Data Sheet

Truck model

Counter Balanced Truck

Technical data (all trucks)

Truck type electro
Lift capacity/load 5000 (kg) kg
Truck weight 7200 (kg) kg
Operation seated
Driving speed with load 18 (km/h) km/h
Driving speed without load 18 (km/h) km/h
Lifting speed with load 0.35 (m/s) m/s
Lifting speed without load 0.45 (m/s) m/s
Lowering speed with load 0.50 (m/s) m/s
Lowering speed without load 0.42 (m/s) m/s
Max. lift height 6500 (mm) mm
Power consumption according to VDI cycle 12 kWh/h
Electro-trucks
Battery voltage 80 V
Battery capacity 810 Ah
Battery connector Rema
Battery weight 875 (kg) kg
Drive motor 2x15 (kW) kW
Lift motor 25.4 (kW) kW
Tow truck
Nominal towing capacity N
Orderpicking/Combitrucks
Max. picking height mm

Miscellaneous

This model is a Newly developed model
Date of rollout 2017-12-11
Start of series production 2017-11-20
Competitive products Linde H50
Jungheinrich DFG S50s
Jungheinrich EFG S50

Innovations

The absolute novelties compared to comparable models are:

  • Biggest Lifepo battery available nowadays
  • Fastest charger available nowadays

The absolute novelties compared to previous BYD models are:

  • Synchronized steering
  • Electric hydraulic brake
  • Double pedal controls (optional)
  • Joystick controls (optional)

Market relevance

This machine has been designed with the specific purpose of reducing the CO2 footprint by becoming an excellent alternative to diesel and gas machines in outdoors use.
With 50% more working hours without recharging than its direct Lithium competitors, it allows for up to 6 hours non-stop operations before fast opportunity charging.
Excellent weather protection and driver comfort features ensure driver satisfaction in any circumstance.

Customer benefit

  • Dramatic fuel cost reductions by switching from diesel/gas to electric
  • Being dual use indoor and outdoor results in less machines needed to operate
  • Less maintenance cost as compared to IC and lead-acid battery machines
  • Extremely long battery life compared to lead-acid machines
  • Longer working hours (50%) without recharging than competition
  • Ultra fast charging and opportunity charging with 300A charger eliminates the need for battery change

Optional items (IFOY test truck)

80V810Ah battery is optional. Standard battery is 80V540Ah.
80300A charger is optional. Standard charger is 80V200A.